Ein Buchcafé besuchen Die 5 schönsten in NRW

Von Natalie Mainka
Ein Buchcafé besuchen: Die 5 schönsten in NRW
Lesezeit

Bücher eröffnen uns Tore zu fantastischen Welten und versorgen uns mit spannenden Geschichten, die uns den stressigen Alltag vergessen lassen. Kein Wunder, dass allein die Anwesenheit von Büchern eine magische Wirkung auf uns hat – in welchem Buchcafé Sie sich besonders von der buchschwangeren Atmosphäre verzaubern lassen können, verraten wir hier:

Buch-Café Peter & Paula | Ratingen

Am Rande der Ratinger Innenstadt findet sich ein bezaubernder kleiner Buchladen, der zum Stöbern und Kaffee trinken einlädt. Mit dem Flair eines „zweiten Wohnzimmers“, wie der Familienbetrieb selbst von sich sagt, kann man es sich zwischen Büchern und allem, was damit zu tun hat, gut gehen lassen. Außerdem können sich Gäste jeden Donnerstagabend in jenem Buchcafé von künstlerischen Veranstaltungen in die Welt von Literatur und Musik entführen lassen.
Buch-Café Peter & Paula, Grütstraße 3-7, Ratingen

tasse kaffee und ein buch
Machen Sie es sich mit Ihrem Lieblingsbuch und Ihrem Lieblingsheißgetränk so richtig gemütlich. © Pexels

Taranta Babu | Dortmund

Das Taranta Babu in Dortmund vereint Buchcafé, Buchladen und Kulturhaus in einem und bewegt sich dabei im orient-okzidentalen, humanistischen, sozialen, feministischen und linkspolitischen Raum. Nachdem stundenlang durch Neuerscheinungen, Sachbücher, Belletristik und ausgewählte Secondhand-Literatur gewühlt wurde, kann im angrenzenden Café entspannt oder eine Veranstaltung im Kulturhaus besucht werden. Kleiner Tipp: Der Raum kann sogar für private Zwecke gemietet werden.
Taranta Babu, Humboldtstraße 44, Dortmund

frau liest in einer bibliothek
Oh, schon drei Stunden vergangen? Wie kommt das nur? © Pexels

Café Livres | Essen

Literatur, stilvolle Räumlichkeiten, zahlreiche Köstlichkeiten und ein vielfältiges Kulturprogramm – das Café Livres bietet alles, was das Bücherwurmherz begehrt. Zwischen einer Vielzahl an Büchern können Leseratten durch Romane blättern, arbeiten, Freunde treffen, an Veranstaltungen teilnehmen oder schnell mal einen Kaffee abholen. Selbstverständlich sind auch alle Nicht-Leser in dem gemütlichen Café willkommen.
Café Livres, Moltkestraße 2a, Essen

blick ins cafe livres
Im Café Livres stimmt einfach alles: Einrichtung, Buchauswahl, Getränkekarte, Sitzmöglichkeiten, Bedienung. © Café Livres

Café Fleck Thalia | Hagen

Thalia ist eine der größten Sortimentsbuchhandlungsketten mit unzähligen Standorten. Während man in den meisten Thalia-Geschäften „nur“ durch Unmengen von Büchern stöbern kann – was für Bücherwürmer schon Ansporn genug ist, um den Laden zu betreten – lädt die Kaffeeecke im Thalia Hagen zum Bleiben ein. Hier lässt sich das neu erworbene Buch direkt mit einer heißen Tasse Tee genießen.
Thalia, Elberfelder Str. 31, Hagen

blick ins café fleck
Vorteil: Wenn Sie im Café Fleck ein schönes Buch lesen, können Sie es in der Thalia-Filiale vor Ort direkt kaufen. © Thalia

Goldmund Literaturcafé | Köln

Bücher mit gutem Gewissen mit nach Hause nehmen, auslesen und wieder in die große weite Welt schicken, indem man sie irgendwo in der Öffentlichkeit liegen lässt – das ist das Konzept der Bookcrossing-Zone im Goldmund Literaturcafé. Es liegen ca. 150 Titel für die Freilassung in die Wildnis bereit und jeder ist eingeladen mitzumachen. Darüber hinaus kann man im Goldmund leckere Speisen und Getränke genießen und in über 3000 anderen Büchern schmökern.
Goldmund Literaturcafé, Glasstraße 2, Köln

blick ins goldmund literaturcafe
Auf einmal fühlt man sich, wenn man mal allein ins Café geht, überhaupt nicht mehr allein. © Ben Hammer / Chips & Champagner