Eigentumswohnungen in Bergkamen werden billiger Fachmann bewertet Immobilienpreise

Eigentumswohnungen in Bergkamen werden billiger
Lesezeit

Viele Menschen ziehen nach Bergkamen, weil es sich hier vergleichsweise günstig bauen lässt. Das gilt auch für den Kauf von gebrauchten Immobilien. So kostete zum Beispiel im ersten Halbjahr 2024 der Quadratmeter einer Eigentumswohnung durchschnittlich 1.693 Euro. Im gesamten Kreis Unna waren es 2.030 Euro.

Diese Zahlen hat Erik Schindel, Bezirksleiter der Bausparkasse LBS, auf Basis der Preisdatenbank von Empirica ermittelt. Einem wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschungs- und Beratungsinstitut in Berlin. Berücksichtigt wurden dabei laut LBS-Mitteilung alle Zeitungs- und Online-Anzeigen.

Demnach sind die Preise für Eigentumswohnungen in Bergkamen im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent zurückgegangen. Im gesamten Kreis Unna haben sie sich nicht verändert.

Freistehende Einfamilienhäuser sind in Bergkamen teurer geworden. Laut LBS lag der Preis im Durchschnitt bei 379.000 Euro, fünf Prozent höher als 2023. Deutlich günstiger ist ein Reihenhaus zu haben. Es kostet im Durchschnitt in Bergkamen 257.000 Euro, vier Prozent weniger als vor einem Jahr.

Wobei Durchschnittswerte auch bei Immobilienpreisen nur eine begrenzte Aussagekraft haben, wie Schindel erläutert: „Insgesamt sind die Preise von Gebrauchtimmobilien immer stärker vom Energieverbrauch und sonstigem Modernisierungsstand der gerade angebotenen Objekte abhängig.“