Jan Kleine, ehemaliger Spieler des Holzwickeder SC und langjähriges Gesicht des SV Westfalia Rhynern, beendet zum Ende der aktuellen Saison seine aktive Laufbahn im höherklassigen Fußball. Nach über 180 Oberliga-Einsätzen für Rhynern will der 34-Jährige künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen und sich auf seinen Beruf als Lehrer am Berufskolleg in Soest konzentrieren.
Jan Kleine war eine Saison beim Holzwickeder SC
Kleine begann bereits mit vier Jahren bei der Westfalia und blieb dem Verein – abgesehen von einer einjährigen Station beim Holzwickeder SC – stets treu. Seit 2015 war er fester Bestandteil der ersten Mannschaft und spielte auf nahezu jeder Position. Zu den Höhepunkten seiner Karriere zählt der Aufstieg in die Regionalliga im Jahr 2017.
„Westfalia Rhynern bedeutet für mich Familie und Freundschaft“, betont Kleine gegenüber dem Ippen-Verlag und der seine Entscheidung auch mit dem Wunsch nach mehr Lebensqualität begründet. Obwohl er körperlich noch weiterspielen könnte, sei der wöchentliche Aufwand ein zunehmend größerer Einschnitt ins Privatleben gewesen. Ein Abschied komplett vom Fußball ist allerdings nicht ausgeschlossen – möglicherweise wird er ab und zu noch bei der zweiten Mannschaft mittrainieren.
Neben ihm verlassen auch sein Bruder Lennard Kleine und Tim Neumann den Oberligisten: Lennard Kleine hört aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen ganz auf, während Neumann zu einem unterklassigen Verein wechselt, um Beruf und baldiges Vatersein besser mit dem Fußball zu vereinbaren.