In die Rolle des Europäers schlüpfte am Freitagnachmittag in Winterswijk Christian Wulf. Der ehemalige Bundespräsident (2010 bis 2012) bekräftige im Jahr der Europawahl (9. Juni) die wichtige Rolle Europas vor dem Neujahrsempfang der Euregio im Theater De Storm in Winterswijk. Beim „Heimspiel“ in seiner Gemeinde wurde dessen Bürgermeister einstimmig zum neuen Ratspräsidenten gewählt: Joris Bengevoord (39) löst Rob Welten, Bürgermeister von Haaksbergen, ab.
„Euregio liegt mittendrin“
Die Euregio ist ein deutsch-niederländischer Verband mit 129 Mitgliedskommunen und 3,4 Millionen Einwohnern. Genau hier sei „die Mitte Europas“, stärkte Wulf in seiner Rede die Bemühungen zur weiteren Völkerverständigung: „Wenn man Berlin, Brüssel, Köln und Den Haag nimmt, liegt die Euregio mittendrin. Am besten treffen sich alle in dem schönen Rathaus von Winterswijk.“
Freundschaften, der Zusammenschluss wie in der 1958 gegründeten Euregio, seien ein „großes Geschenk“, sagte Wulf. Dessen müsse man sich bewusst sein. In diesem Jahr 2024 stehe mit der Europawahl „sehr viel auf dem Spiel“. Populismus sei vielverbreitet. Doch „das Gemeinsame“ müsse gesehen werden, so Wulf. Er sei zuversichtlich, auch wenn Europa „vor enormen Herausforderungen“ stehe. Zusammenhalt sei wichtig: „Wir müssen uns als Europa gemeinsamen bewegen und die Interessen vertreten.“ Dies umso mehr angesichts von Krieg, Krisen, Gewalt und rechter Tendenzen. Dafür setze sich die Euregio ein.
Vor Ort sei Europa lebendig. Und das zeichne die Euregio aus: „Bezeichnend sind hier der Menschenschlag und die Bescheidenheit. Das ist die Euregio.“ In der Verbandsversammlung waren neben dem neuen Ratspräsidenten Joris Bengevoord auch zwei Stellvertreter gewählt worden – beide einstimmig: Dr. Ansgar Hörster, Kreisdirektor des Kreises Borken, sowie Joost van Oostrum.
Für die kommenden Jahre machte Geschäftsführer Christoph Almering die Mitglieder auf schwere Zeiten gefasst: Der allgemeine Kostendruck spiegele sich dann auch im Haushalt wider. Der Jahresabschluss 2022 wies ein Plus von gut 126.000 Euro auf.