Die Fußballer des SC Osmanlispor und des FC Hellweg Lütgendortmund warteten am vergangenen Sonntag vergeblich auf das Erscheinen des angesetzten Schiedsrichters. Die Partie der Kreisliga A1 hätte normalerweise um 17 Uhr angepfiffen werden sollen. Daraus wurde letztendlich aufgrund des Fehlen des Schiedsrichters nichts.
Dass das Spiel ganz abgesagt wurde und nun neu angesetzt wird, lag auch an der Entscheidung der Gäste, sich gegen eine alternative Spielleitung auszusprechen. „Der Schiedsrichter hat sich kurzfristig abgemeldet und Lütgendortmund konnte keinen Schiedsrichter stellen. Sie wollten nicht, dass einer von uns pfeift“, schildert Osmanlispors Trainer Halil Gönen die Situation.
Gäste wollen offiziellen Schiri
Auf Seiten der Lütgendortmunder erklärte Vorstandsvorsitzender Thorsten Staudinger: „Es ist ja eigentlich nur in der B-Liga üblich, dass man in so einem Fall einen Schiedsrichter stellen sollte. In der Kreisliga A sollte schon ein offizieller Schiri das Spiel leiten. Schön war das natürlich nicht, aber ändern können wir es jetzt nicht“.
Von einer offiziellen Absage des angesetzten Referees wusste Staudinger auf Nachfrage nichts und auch Markus Schanz, Schiedsrichter-Obmann des Fußballkreises Dortmund, konnte keine neuen Erkenntnisse beisteuern. Eine genaue Begründung, warum der Schiedsrichter nicht zum Spiel erschien, läge Schanz nicht vor. „In den unteren Ligen kommt ein Nicht-Antritt des Schiris schonmal vor, in der A-Liga ist es eher selten“, betont Schanz.
Der Schiri-Obmann verwies nochmals auf die Möglichkeit der beiden Vereine, sich auf einen neutralen Spielleiter zu einigen. „Das müssen sie aber in der Kreisliga A nicht“, sagt er und bestätigt damit die Aussagen der Lütgendortmunder Verantwortlichen. Ein neuer Termin für das ausgefallene Spiel scheint bereits gefunden. Voraussichtlich wird dieser auf Mittwoch, den 15. März fallen, wie Thorsten Staudinger durchblicken lässt. Fest steht dieses Datum aber noch nicht.