Wir sind mittendrin in der Hochzeit der Hallenturniere. Nachdem bereits die Unnaer und Fröndenberger Teams ihren Stadtmeister gekürt haben, sind am Sonntag die Kamener Kicker dran. Wir werfen einen Blick auf das Turnier und versorgen Euch mit den wichtigsten Infos zur Hallenstadtmeisterschaft Kamen 2025.
Wann und wo wird gespielt?
Die Kamener Hallenstadtmeisterschaft findet in diesem Jahr in der Sporthalle Heeren (Heerener Straße 205) statt. Ausrichter ist auch der BSV Heeren. Das Turnier startet am Sonntag, 5. Januar, um 17 Uhr.
Welche Teams spielen mit?
Insgesamt sind sechs Mannschaft am Start und spielen zunächst in zwei Dreiergruppen die Halbfinalplätze aus. In der Gruppe A spielen die Erste des BSV Heeren, der VfL Kamen und der Türkische SC Kamen. In der Gruppe B ist die Zweite des BSV Heeren dabei, die auf den SuS Kaierau und den Kamener SC trifft. Die Ersten und Zweiten der beiden Gruppen ziehen ins Halbfinale ein. Die beiden Gruppenletzten scheiden aus.
Wer sind die Favoriten?
Das klassenhöchste Team ist der SuS Kaiserau aus der Landesliga. Mit dem VfL Kamen und dem Kamener SC sind zwei Teams aus der Bezirksliga 8 dabei. Vor allem der VfL Kamen, der als Tabellenzweiter mit im Aufstiegsrennen, kann zu den Favoriten gezählt werden. Vergangenes Jahr sorgte jedoch der TSC Kamen für eine Überraschung und gewann die HSM.
Wie reise ich am besten an?
Die Halle liegt am Sportzentrum des BSV Heeren. Dort gibt es einen Parkplatz. Für die Anreise mit dem ÖPNV empfiehlt sich die Buslinie C23, die direkt gegenüber des Sportzentrums hält.
Was gibt es an Rahmenprogramm?
Es ist das letzte Turnierwochenende im Rahmen einer Reihe von Turnieren, die der BSV Heeren in den letzten Tagen auf die Beine gestellt hat. Nach dem BKM-Mannesmann-Wintercup ermitteln nun alle Altersklassen ihren Stadtmeister, sodass es von Freitag bis Sonntag an jedem Tag Fußball gibt.
Am Sonntag kostet der Eintritt 3 Euro, für Frauen und Mitglieder des BSV Heeren 2 Euro. Die Flasche Bier gibt es für 2 Euro. Auch für das kulinarische Angebot wird gesorgt sein. In der Halle gibt es belegte Brötchen und Bockwürstchen. Am Sonntag öffnet der BSV zudem seine Grillbude am Fußballplatz, der in unmittelbarer Nähe der Halle ist.