Die Südkamener Spange ist am Donnerstag durch Landrat Mario Löhr und Bürgermeisterin Elke Kappen für den Verkehr freigegeben worden. Bis zuletzt ist an der neuen Verkehrsachse gearbeitet worden, damit der Verkehr störungsfrei fließen kann. Techniker installierten als letzten Arbeitsgang die beiden Ampelanlagen, die am Buschweg und dem benachbarten Feldweg Fußgänger und Fahrradfahrer über die Straße führen.
Die neue Verkehrsachse ist 1300 Meter lang und verbindet die Dortmunder Allee mit der Westicker Straße. 310 Bohrpfähle wurden für den Rohbau tief in der Erde verankert, um die ca. 300 Meter lange Unterführung vor Grundwasser zu schützen. Ein Pumpenhaus mit entsprechend starken Pumpen sorgt dafür, dass das ca. 4,5 Meter tiefe Bauwerk nicht absäuft.
Sehen Sie hier die offizielle Freigabe im Video
Der Liveblog seit 7.50 Uhr
Wichtige Bestandteile der Südkamener Spange sind zwei neue Kreisverkehre, die den Verkehr an der Dortmunder Allee und der Westicker Straße verteilen. Auf der Südseite der neuen Straße führt ein 2,5 Meter breiter Geh- und Radweg entlang – getrennt vom Straßenverkehr. Nördlich der Straße ist eine Brücke entstanden, die den neuen Radweg mit dem Körne-Radweg verbindet.
Vor der Freigabe der Straße um ca. 13.15 Uhr waren Vertreter der Deutschen Bahn, des Kreises Unna und der Stadt Kamen vor Ort, die das Projekt vorstellten. Wir berichteten ab 12.45 Uhr im Video-Livestream, unser Liveblog startete bereits um 7.50 Uhr hier an dieser Stelle.
Die Freigabe ist heute live unter www.hellwegeranzeiger.de zu sehen.