Die besten Lauf-, Wander- und Radstrecken in der Region

© privat

Die besten Lauf-, Wander- und Radstrecken in der Region

rnFreizeittipps NRW

Der beste Weg, dem Abbau der Muskeln entgegenzuwirken, besteht darin, sie zu benutzen. Und Sport an der frischen Luft macht sowieso am meisten Spaß. Also Laufschuhe an oder ab aufs Rad!

Essen, Haltern, Kirchhellen, Marl

, 18.11.2020, 23:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Warum ich so viel Sport mache, werde ich öfters gefragt. Nun: Zum einen, weil es mir Spaß macht, und zum anderen, weil es gegen allerlei Wehwehchen hilft, die sich beim Älterwerden einstellen.

Muskelabbau beginnt bereits ab dem 30. Lebensjahr

Etwa ab dem 30. Lebensjahr beginnt ein physiologischer Umbau von Muskulatur in Fettgewebe von 0,3 bis 1,3 Prozent/Jahr. „Unternimmt man nichts dagegen, gehen so rund 30 bis 50 Prozent der Muskelmasse bis zum 80. Lebensjahr schleichend verloren“, wird Cornel Sieber, Vorsitzender der DGIM 2017/2018 und Chefarzt der Klinik für allgemeine Innere Medizin und Geriatrie am Krankenhaus Barmherzige Brüder in Regensburg und Direktor des Instituts für Biomedizin des Alterns der Friedrich-Alexander-Uni Erlangen-Nürnberg, im Ärzteblatt zitiert.

Sport an der frischen Luft macht besonders viel Spaß

Der beste Weg, dem Abbau der Muskeln entgegenzuwirken, besteht darin, sie zu benutzen. Also nicht nur Krafttraining in der Muckibude, auch hochgehen mit der Herzfrequenz!

Man muss nicht gleich zur Marathonläuferin werden – walken, wandern oder Radfahren ist auch sehr effektiv. Das Tempo ist genau richtig, wenn es einen ein wenig ins Schnaufen bringt. Und draußen macht Sport sowieso am meisten Spaß, finde ich. Hier einige Strecken-Highlights, die sich zum Nach-Laufen oder Wandern eignen oder auch mit dem Rad erkundet werden können:

  • Rund um den Baldeneysee: Die Laufstrecke einmal rund um den Essener Baldeneysee beträgt 17 Kilometer und ist gleichermaßen beliebt bei Läufern, Radfahrern, Spaziergängern, Wanderern und Inline-Fahrern. Wer wandern mag, kann den Baldeneysteig mit einbinden. Dann kommt man auf 26,7 Kilometer Gesamtstrecke, 600 Höhenmeter und genießt tolle Ausblicke. Die, die am See bleiben, sollten zumindest am Wochenende die frühen Morgenstunden nutzen, bevor es zu voll wird auf der Strecke.

Die Strecke rund um den Baldeneysee

Die Strecke rund um den Baldeneysee © privat

  • Rund um den Halterner Stausee: Den Halterner Stausee weiß ich als Freizeitstätte zu schätzen. Denn bereits seit vielen Jahren ist der „Lauf rund um den Halterner See“ ein Pflichtprogramm bei ambitionierten und weniger ambitionierten Läufern. So läutet der Verein „Spiridon Haltern“ die Laufsaison jeweils zu Jahresbeginn im Januar mit einem der schnellsten Rundkurse über 10 Kilometer ein.

    Aber auch zum Verweilen für Wanderer oder Fahrradfahrer lädt der Stausee am Yachthafen oder am Bootsverleih Meilenbrock ein. Wer die Strecke verlängern will, knickt beim „Lakeside Inn“ ab, dann geht´s an der Stever entlang noch zum Hullerner Stausee. Oder mann macht einen Abstecher in die romantische Westruper Heide.

Die Strecke rund um den Halterner Stausee

Die Strecke rund um den Halterner Stausee © privat

Zum Verweilen für Wanderer oder Fahrradfahrer lädt der Yachthafen am Stausee ein.

Zum Verweilen für Wanderer oder Fahrradfahrer lädt der Yachthafen am Stausee ein. © Anke Stöking

  • Der Kirchhellen-Marathon: Die Strecke haben die passionierten Marathonläufer Christian Beukenberg und Carola Ludorf (beide von der LG Dorsten) „Kirchhellen-Marathon“ genannt. Sie orientiert sich anfangs an der Beschilderung der „Kirchhellener Olympiarunde. Start ist in Dorsten, dann geht es vorbei am Movie Park und weiter über Kirchhellen bis Grafenwald. Jetzt macht der Kurs einen Abstecher durch die Kirchheller Heide, vorbei an Heidesee, Heidhofsee, Flugplatz Schwarze Heide, ehemaliges Munitionsdepot im Hünxer Wald, nach Besten, Östrich zum Wesel-Datteln-Kanal und dann zurück nach Dorsten (42,2 Kilometer). Vor allem im zweiten Streckenteil zeigt sich, wie viel schöne Natur vor der Haustür liegt. Diese Strecke eignet sich auch hervorragend für Radfahrer.

Die Kirchhellen-Marathon-Runde

Die Kirchhellen-Marathon-Runde © privat

Die Strecke führt auch am Heidesee in der Kirchheller Heide vorbei.

Die Strecke führt auch am Heidesee in der Kirchheller Heide vorbei. © privat

  • Hier geht es oft bergauf: Ein Trail-Lauf, auch zum Wandern geeignet (18 Kilometer): Start ist vom Wanderparkplatz Halterner Straße/Haardgrenzweg in Marl-Sinsen, über den Haardgrenzweg Richtung Feuerwachturm und zurück zum Parkplatz. Hier waren die fleißigen Läufer Christian Beukenberg, Sven Schumann und Jens Vahlkamp unterwegs und sammelten viele Höhenmeter.

Die fleißigen Trail-Läufer (v.l.) Christian Beukenberg, Sven Schumann und Jens Vahlkamp sammelten viele Höhenmeter.

Die fleißigen Trail-Läufer (v.l.) Christian Beukenberg, Sven Schumann und Jens Vahlkamp sammelten viele Höhenmeter. © privat

Schlagworte: