Derbysieg beschert VfL Kamen Relegationsplatz Abstieg für SGH und Oberaden II ist besiegelt

Derbysieg beschert VfL Kamen Relegationsplatz: Abstieg für SGH und Oberaden II ist besiegelt
Lesezeit

Jubel auf der einen, Enttäuschung auf der anderen Seite. Die Landesliga-Handballer des VfL Kamen können nach dem satten 31:22-Derbysieg gegen den SuS Oberaden einmal kurz verschnaufen: Sie haben sich den Relegationsplatz gesichert und dürfen weiter auf den Klassenerhalt hoffen. Für den SuS Oberaden II allerdings steht der Abstiegs nun fest − ebenso wie für die SGH Unna Massen, die am Samstagabend in der Kamener Halle zahlreich vertreten war.

Landesliga 4

VfL Kamen − SuS Oberaden II

31:22 (14:11)

Volles Haus in Kamen. Nicht nur der VfL und der SuS hatten ordentlich Unterstützung mitgebracht. Auch die Spieler und Anhänger des Ligakonkurrenten SGH Unna Massen kamen in Strömen in die Sporthalle am Koppelteich. Und sie sahen von Beginn an einen dominanten Auftritt des VfL.

Die Nitsch-Sieben lag von der ersten Minute an in Führung. Es war ein hart umkämpftes Spiel auf beiden Seiten, jedoch niemals über das erlaubte Maß hinaus. Kamen hatte immer die perfekten Antworten auf die Vorstöße der „Adler“ aus Oberaden.

So überzeugte vor allem Maurice Schuster über Rechtsaußen, der insgesamt acht Treffer beisteuerte. Als ein Riesen-Rückhalt präsentierte sich zudem VfL-Keeper Ayoub El Bouazzaoui, der in einigen wichtigen Phasen den Kamener Kasten vernagelte.

Daumen hoch: Uwe Nitsch und sein VfL Kamen stehen als Relegationsteilnehmer fest. Der direkte Abstieg konnte abgewendet werden.
Daumen hoch: Uwe Nitsch und sein VfL Kamen stehen als Relegationsteilnehmer fest. Der direkte Abstieg konnte abgewendet werden. © Palschinski

Kamens Akteur Steven Vogt war die Erleichterung nach dem Sieg deutlich anzuhören. „Es war ein Start-Ziel-Sieg mit einer grandiosen Torwart-Leistung“, sagte er stolz. Ebenso beeindruckt war er vom Support der Fans: „So etwas habe ich hier in elf Jahren noch nicht von der Tribüne erlebt. Unsere Fans haben uns richtig nach vorne gepeitscht. Diesen Support werden wir in den Relegationsspielen ebenfalls benötigen.“

Der VfL ist indes die erste Mannschaft, die als Relegationsteilnehmer feststeht. Nach den letzten Ligaspielen stehen sodann noch fünf Partien gegen die anderen Relegationsteilnehmer der anderen fünf Landesligastaffeln an.

Empathischer Steven Vogt

Mitgefühl zeigte der Kamener Leistungsträger aber auch für die Konkurrenten vom Römerberg und aus der Kreisstadt. „Dass Oberaden und die SGH jetzt abgestiegen sind, ist sehr schade. Mit unserem ewigen Rivalen Oberaden sind wir immer gemeinsam durch die Ligen getingelt. Bei Unna Massen dachte ich, dass sie oben mitspielen werden.“ Am liebsten wäre es ihm gewesen, wenn alle drei Teams die Klasse gehalten hätten. „Wenn wir die Klasse halten“, so Vogt, „werden diese Derbys fehlen.“

Ernüchternd fiel das Fazit von Oberadens Coach Thomas Brannekämper aus: „Es ist extrem bitter. Die Spieler sind alle enttäuscht nach dieser deutlichen Niederlage. Kamen hat verdient gewonnen.“ Was aber auch ihm ein Lächeln ins Gesicht zauberte: „Auch wir hatten einen tollen Support von der ersten und dritten Mannschaft. Alle üblichen Verdächtigen waren da und in der Halle gut zu hören.“

Wie die SGH kann sich der SuS Oberaden II nun nicht mehr retten. Wie geht es also mit Thomas Brannekämper weiter? „Das kann ich noch nicht sagen. Das werden die nächsten Wochen zeigen.“ Womöglich muss man sich für den Neuaufbau in der Bezirksliga Hellweg dann nach einem neuen Übungsleiter umschauen.

VfL: Schuster (8), Kuropka (4), Hohl, Darenberg, Vogt (1/2), Thalemann, Keck (3), Ligges (4), Nie (2), Lehmkemper (2), Drees (3)

SuS: Mosch (1), Kreutzner (1), Stock (2/1), Wegelin (1), Weber (2), Junge, Schuchtmann (8), Schott (2), Kabitzsch

Strafminuten: 12 / 18

Aufstellung liegt nicht komplett vor