
© Art
Der „Boss“ wird 90: SSV Mühlhausen ist das Lebenswerk von Franz Kampmann
Portrait
Der Mühlbachklub wäre ohne seinen Mitbegründer Franz Kampmann in dieser Form undenkbar. Am Donnerstag wird der Jubilar 90 Jahre alt. Ein Blick auf das Lebenswerk des Ehrenvorsitzenden des Klubs.
Er gehört zum Unnaer Doppel-Stadtteil Mühlhausen/Uelzen fast so, wie die Stadtkirche ins Zentrum der Hellweg-Kreisstadt. Die Rede ist von Franz Kampmann. Am Donnerstag (18.3.) wird er 90 Jahre alt. Es bedarf wohl nicht allzu vieler Fantasie um festzuhalten, dass es den Sportverein SSV Mühlhausen-Uelzen ohne das Geburtstagskind - zumindest in dieser Form - heute wohl kaum geben würde.
Der Jubilar ist das einzige noch lebende Gründungsmitglied des SSV. „Die Idee, in Mühlhausen-Uelzen einen eigenen Fußballverein zu gründen, entstand im Jahre 1949 bei einem Spiel des 1. FC Köln im Müngersdorfer Stadion in der Domstadt“, erzählt Kampmann. Zu dem Spiel war der damals 18-Jährige mit einigen Freunden angereist.
Franz Kampmann lotste namhafte Akteure zum SSV Mühlhausen
Bis dahin waren die Fußball-Interessierten im Ort zumeist als Mitglied beim benachbarten SuS Lünern aktiv. Was dann im Jahre 1949 seinen Anfang mit der Gründung des SSV Mühlhausen-Uelzen nahm, sollte sich langfristig als Erfolgsmodell herausstellen.

Die Macher des SSV Mühlhausen: Vorsitzender Heinrich und Ehrenvorsitzender Franz Kampmann (r.). © Werner Hahn
Franz Kampmann, ältester der fünf Kampmann-Brüder, zu deren Familie noch zwei Schwestern gehören, machte sich im Laufe der Zeit in erster Linie einen Namen als Funktionär, lotste mit seinen Beziehungen so manchen namhaften Akteur an den Mühlbach: Heinz Libuda, Reinhold Wosab, Herbert Laumen, Dirk Eitzert oder ein Georg Rothermel sind nur fünf dieser Kicker.
Zudem stand der Dortmunder Ex-Nationalspieler Sigfried „Siggi“ Held seinerzeit kurz vor einer Verpflichtung, die aber letztlich nicht zustande kam. Ferner gelang es dem Kampmann dank seiner Beziehungen, das Profiteam von Borussia Dortmund gleich vier Mal zu einem Spiel an den Mühlbach, an das Hertinger Tor in Unna und nach Holzwickede zu locken. Dabei kamen Franz Kampmann nicht zuletzt die guten Kontakte zu BVB-Boss Hans-Joachim Watzke zugute, der ihm auch heute noch freundschaftlich verbunden ist.
Seit vielen Jahren die Nummer eins in der Unnaer Fußballszene
Darüber hinaus entpuppte sich Franz Kampmann als erfolgreicher Getränke-Großhändler, was dem SSV nicht nur sportlich einige Möglichkeiten eröffnete. Als Geschäftsmann hatte er auch gute Connections zur Trainer-Gilde: Willi Gondolf, Heinz Libuda, Bodo Sievers oder Dirk Eitzert, die als Übungsleiter am Mühlbach arbeiteten, waren mitentscheidend dafür, dass der SSV seit über vielen Jahren die Nummer eins in der Unnaer Fußballszene ist, auch wenn ihm der Königsborner SV in der Bezirksliga aktuell dicht auf den Fersen ist.
„Franz ist nicht nur sportlich extrem wichtig für unseren Klub. Er hat auch menschlich viele großartige Züge. Als Geschäftsmann hatte er seine sehr guten Verbindungen immer wieder genutzt, um vielen Menschen zu einem neuen Job zu verhelfen“, sagt Mühlhausens Sportlicher Leiter, Ralf Mäkler, über den Ehrenpräsidenten des Klubs.

Bei der Championsgala Unna 2017 wurde Franz Kampmann (l.) - hier mit Moderator Andreas Tracz - für sein Lebenswerk ausgezeichnet. © Michael Neumann
Und weiter: „Trotz seines großen Engagements für die Senioren-Abteilung des Vereins hat Franz Kampmann auch die Jugend nicht vergessen, was für ihn auch heute noch immer eine Herzensangelegenheit ist. Das alles kann man Franz nicht hoch genug anrechnen.“ Ein Indiz für Franz Kampmanns soziales Engagement ist beispielsweise, dass er Geldspenden zu seinen Geburtstagen immer an die SOS-Kinderdörfer weitergeleitet hat.
Franz Kampmann hält sich auch im gesegneten Alter fit
Das alles wäre wohl nicht möglich gewesen, wenn ihm seine Ehefrau Ingrid „Ina“ in all diesen Jahren nicht immer wieder den Rücken gestärkt hätte, mit der Franz Kampmann im Jahre 2019 die Diamanten-Hochzeit - also 60 Jahre Ehe - feierte.
Eigentlich war heute im Unnaer Katharinenhof eine große Geburtstagsfeier mit 150 Gästen geplant. Die Corona-Pandemie lässt bekanntlich eine solche Veranstaltung derzeit nicht zu. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Im Sommer soll nun eine Feier auf dem Gelände des SSV Mühlhausen-Uelzen am Osterfeld stattfinden - mit Gästen und der SSV-Familie.
Eine Sause, wie sie Mühlhausen/Uelzen noch nicht gesehen hat
Die 90 Jahre sieht man Franz Kampmann nicht an. Die Natur hat es gut gemeint mit ihm. „Ich mache täglich Gymnastik, bewege mich viel. Ich schaue gerne Ratesendungen, somit bleibe ich immer am Ball,“ verrät der Jubilar sein Geheimnis, was die körperliche und geistige Fitness betrifft. Bis auf die üblichen Wehwehchen geht es dem Jubilar gut. Dabei hat der „Boss“, wie er auch heute noch respektvoll genannt wird, vor einigen Jahren sogar eine schwere Herz-Operation letztlich gut überstanden.
Natürlich hat die Graue Eminenz des SSV den sportlichen Bereich nicht vergessen. So hofft er inständig, dass die Erste Mannschaft in der Bezirksliga den ersehnten Wiederaufstieg in die Landesliga schafft. Als Tabellenerster im Ranking ist das durchaus keine Utopie: „Dann machen wir im Sommer anlässlich meiner verspäteten Geburtstagsfeier auf dem Sportplatz eine Sause, wie sie Mühlhausen/Uelzen noch nicht gesehen hat“, kündigt der Ehren-Vorsitzende an.