Defekte Heizungen bei Belvona Wohnungsaufsicht greift zu Zwangsmittel

Wohnungsaufsicht will Belvona zu Heizungsreparatur zwingen
Lesezeit

Belvona ist der wohlklingende Name einer Wohnungsgesellschaft, die mehrere Wohnblöcke in Kamen vom Vorgänger Altro Mondo übernommen hatte. Schön wohnen kann man in den Mehrfamilienhäusern aber nur dann, wenn die Wohnungen mängelfrei sind.

Die Stadt Kamen ist davon offenbar nicht überzeugt. „Aktuell haben wir eine Situation, in der bestimmte Heizungsanlagen in manchen Wohnungen defekt sind und instandgesetzt werden müssen“, sagte Rechtsdezernentin Hanna Schulze am Donnerstag im Stadtrat.

Bei der bloßen Feststellung von Missständen ist es nicht geblieben. „Wir haben durch eine Ersatzvornahme verfügt, dass die Heizungen instandgesetzt werden“, sagte Schulze. Offen blieb, wie viele Wohnungen betroffen sind und ob Mieter wegen defekter Heizungen frieren müssen.

Belvona-Häuser in Herne geräumt

Die Ersatzvornahme ist ein Instrument der Wohnungsaufsicht, um Immobilieneigentümer zu Instandsetzungsarbeiten zu zwingen. Das schärfste und letzte Mittel ist die Unbewohnbarkeitserklärung zum Schutz von Mietern. Diese kommt in Betracht, wenn Wohnraum nicht über den Mindeststandard verfügt und dieser nicht hergestellt werden kann.

Mit dem Zwangsmittel der Unbewohnbarkeitserklärung hat Belvona Erfahrung. In Herne wurden am Dienstag (6. Dezember) zwei Belvona-Mehrfamilienhäuser „wegen teils lebensbedrohlicher Zustände“ geräumt, teilte die Stadt Herne mit. Die Wohnungsaufsicht stellte formell die Unbewohnbarkeit der Wohnungen in den Häusern an der Emscherstraße 82 und 88 in Herne fest.

So weit ist es in Kamen nicht gekommen. „Aktuell gibt es keine Unbewohnbarkeitserklärung von bewohnten Wohnungen. Alle Wohnungen, die wir im Blick haben, sind so weit bewohnbar“, sagte Schulze dem Stadtrat.

Wann die Stadt Kamen zuletzt bei Belvona kontrolliert hat, ob der Stadt Kamen aktuell Beschwerden von Mietern über Missstände vorliegen und welche Missstände das sind, blieb offen. Eine dazu bereits am Tag vor der Ratssitzung gestellte Presseanfrage ließ Schulze zunächst unbeantwortet.

https://tools.pinpoll.com/embed/223693

Am Tag nach der Ratssitzung erklärte Schulze lediglich: „Durch regelmäßige Kontrollen, sowohl der städtischen Bauaufsicht als auch der Wohnungsaufsicht wird die Situation der Immobilien im Stadtgebiet im Blick behalten. Im Falle von Mängeln werden dann alle notwendigen Maßnahmen ausgeschöpft, um schnellstmöglich Abhilfe zu schaffen. So werden zum Beispiel zur Zeit defekte Heizungsanlagen im Wege von Ersatzvornahmen in Stand gesetzt.“

Belvona ist ein großer Vermieter im Ruhrgebiet und verfügt über zahlreiche Wohnungen, beispielsweise in Dortmund, Duisburg, Dorsten und Herten. In Kamen konzentriert sich der Bestand auf den Bereich Blumenstraße, Karl-Arnold-Straße und Auf dem Spiek. „Uns ist bekannt, dass in einigen Wohnungen in Kamen Gaseinzelöfen defekt sind. Wir können zudem bestätigen, dass uns entsprechende Schreiben der Stadt Kamen vorliegen“, teilte eine Sprecherin der Belvona Real Estate GmbH in Düsseldorf auf Anfrage mit. Man war und sei weiterhin mit der Stadt Kamen in einem regelmäßigen Austausch. „Gerne hätten wir die Ersatzvornahme vermieden, jedoch konnten wir keine Zusammenarbeit mit einem entsprechenden Fachbetrieb arrangieren.“

Bis vor wenigen Jahren zählten Häuser wie diese noch zum Bestand von Altro Mondo aus Ronnenberg bei Hannover. Dann übernahm Belvona aus Düsseldorf.
Bis vor wenigen Jahren zählten Häuser wie diese noch zum Bestand von Altro Mondo aus Ronnenberg bei Hannover. Dann übernahm Belvona aus Düsseldorf. © Carsten Fischer

Wir haben diesen Text aktualisiert und um eine Stellungnahme von Belvona ergänzt.

Kamener Stadtrat: Nicht nur Rot-Schwarz sagt Ja zum Haushalt