Schnelltestzentrum eröffnet in der Bergkamener Fußgängerzone

© Marcel Drawe

Schnelltestzentrum eröffnet in der Bergkamener Fußgängerzone

rnCoronavirus

Mitten in der Bergkamener Innenstadt eröffnet das fünfte Corona-Schnelltestzentrum. Wer etwas Wartezeit mitbringt, braucht keinen Termin. Nächste Woche geht es los.

von Claudia Lohmann

Bergkamen

, 29.04.2021, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Vor dem Frisörbesuch auf das Coronavirus testen lassen oder bald auch vor der Shoppingtour in der Fußgängerzone: Das geht jetzt in der Bergkamener Fußgängerzone. Die Frisöre freuen sich, aber es sei auch ein Vorteil für Gewerbetreibende und Bürger, die nicht mobil sind, sagt Thomas Kiefer.

Der Betreiber des Fitnessstudios „Fit Plus“ betreibt das neue Schnelltestzentrum am Herbert-Wehner-Platz gemeinsam mit der Arztpraxis von Dr. Kobusch im Gesundheitszentrum am Nordberg. Kiefers Frau Karola, selbst gelernte Arzthelferin, sei für die Koordination zuständig und teste auch selbst, erklärt Kiefer. „Dass eine Arztpraxis dahinter steht, sorgt für Nachhaltigkeit“, findet er. Es sei stets medizinisches Personal vor Ort.

Jetzt lesen

Damit die Abläufe in der Arztpraxis nicht durch die Testungen gestört werden, habe man sich entschieden, draußen zu testen. „Es werden Nasen-Rachen-Abstriche geführt und keine Laientests“, so Kiefer. Hier sei die Wahrscheinlichkeit höher, dass das Ergebnis korrekt ist.

Corona-Schnelltest ohne Termin in der Bergkamener Innenstadt

Getestet werde immer montags bis freitags, vormittags und nachmittags, sowie zusätzlich an Samstagvormittagen. Genaue Öffnungszeiten stehen noch nicht fest, los geht es ab Montag. Wer sich testen lassen möchte, kann vor Ort einen Termin vereinbaren oder spontan vorbeikommen und etwas Wartezeit mitbringen.

Jetzt lesen

Praktisch: In dem Schnelltestzentrum gibt es die Bescheinigungen, die 24 Stunden gültig sind. Die braucht man mittlerweile für einen Frisörbesuch und möglicherweise bald auch wieder zum Shoppen. „Wenn die Gastronomie vielleicht irgendwann wieder öffnen darf, lässt sich auch schnell sonntagmorgens ein Zeitfenster einrichten“, sagt Kiefer.

Die genauen Testzeiten sollen noch ausgelotet werden, auch mit den Gewerbetreibenden, die ihre Mitarbeiter dort testen möchten. Übrigens werden auch die Mitarbeiter im Rathaus zweimal pro Woche durch das Team getestet, verrät Kiefer.

Das Fit Plus in Bergkamen ist seit sechs Monaten geschlossen

Kiefer hatte der Stadt ursprünglich angeboten, sein Fitnessstudio für Testungen oder Impfungen zur Verfügung zu stellen. „Seit sechs Monaten ist das Studio zu und man überlegt sich, wie man seinen Teil zur Bekämpfung der Pandemie beitragen kann“, erzählt er.

Der Bürgermeister habe sich dankbar gezeigt, aber den Wunsch geäußert, dass es auch Testmöglichketen in der Innenstadt geben sollte, erzählt Kiefer. Da er schon länger mit dem Gesundheitszentrum am Nordberg kooperiert, war schnell die Idee geboren, dort vor Ort gemeinsam eine Teststation einzurichten.

Jetzt lesen

Dass der Bedarf da ist, zeigte sich am Donnerstag beim Probelauf. Alleine am Morgen seien über 20 Menschen spontan vorbeigekommen, um sich testen zu lassen. „Eine Testmöglichkeit im Stadtzentrum hat noch gefehlt“, ist Kiefer sicher.

Die anderen Testzentren in Bergkamen befinden sich in Weddinghofen (Am Wellenbad, Monkey Island), in Rünthe (Poco), in Heil (Ökologiestation) und an der Stadtgrenze zu Kamen in der Schützenheide.