
Homeschooling: An dieser Grundschule im Nordviertel findet vor den Sommerferien kein Präsenzunterricht mehr statt. © Alina Meyer
Zu viele Coronafälle: Erste Grundschule in Recklinghausen wieder im Distanzunterricht
Plötzlich Homeschooling
Das Schreckgespenst des Homeschooling war verschwunden. Jetzt ist es plötzlich wieder da. Eine Grundschule in Recklinghausen kehrt Montag (20.6.) zum Distanzunterricht zurück. Zumindest vorerst.
In der aktuellen Woche wurde der Unterricht stark eingeschränkt. Nur jeweils zwei Schulstunden durften die Mädchen und Jungen täglich absolvieren. Kommende Woche fällt der Präsenzunterricht zumindest am Montag komplett aus. Die Leitung der Grundschule Im Romberg-Speckhorn zieht Konsequenzen aus zahlreichen Coronafällen in Kollegium und Schülerschaft. Wie es ab Dienstag weitergeht, steht noch in den Sternen. „Wir hoffen, dass sich nach dem Wochenende wieder einige Lehrer aus der Quarantäne freitesten können“, sagt der Schulpflegschaftsvorsitzende Sebastian Sdrenka.
Neun Lehrer und 18 Schüler der Verbundgrundschule im Recklinghäuser Norden sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert. Diese Zahlen bestätigt das Kreisgesundheitsamt auf Anfrage. „Zunächst hatten wir Kenntnis von sechs mit dem Coronavirus infizierten Lehrern, aber drei weitere erkrankte Lehrkräfte wurden ebenfalls positiv getestet“, sagt Kreissprecher Tim Deffte. Im gesamten Kreisgebiet gebe es derzeit nur diese eine Schule, die den Präsenzunterricht komplett einstellt. Betroffen sind dabei entgegen ersten Informationen nicht beide Standorte, sondern allein jener „Im Romberg“. In Speckhorn (früher Don-Bosco-Schule) findet der Unterricht wie gewohnt im Schulgebäude an der Kühlstraße statt.
Die Rückkehr zum Distanzlernen sei keine Anordnung der Kreisverwaltung, sondern Entscheidung der Schulleitung, betont Kreissprecher Deffte. Aus dem Kreishaus habe es die Empfehlung gegeben, dass sich positiv getestete Lehrer nach ihrer Quarantänezeit noch mit einem PCR-Test testen lassen sollten, bevor sie in die Klassen zurückkehren.
Für die Viertklässler endet die Grundschulzeit nun jäh
Für die betroffenen Schüler und Eltern kommt das Ende des Präsenzunterrichts kurz vor dem Beginn der Sommerferien am Montag (27.6.) überraschend. Vor allem für die Viertklässler ist der Abschied von ihrer Grundschule nun womöglich jäh. Ob und in welcher Form es eine Abschlussfeier oder offizielle Verabschiedung geben wird, ist derzeit offen.
Die Schulleitung war am Freitag (17.6.) für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.
Insgesamt registrierte das Kreisgesundheitsamt in Recklinghausen in den vergangenen sieben Tagen 529 neue Coronafälle. Ein 90-jähriger Mann starb an oder mit dem Virus Person starb. Damit sind seit Beginn der Pandemie 307 Recklinghäuserinnen und Recklinghäuser im Zusammenhang mit einer Coronainfektion verstorben.
Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt wieder. Sie liegt am Freitag (17.6.) bei 592,6. Vor sieben Tagen lag sie noch bei 315,3.
Ist davon überzeugt, dass das Leben selbst die besten und bewegendsten Geschichten liefert. Man müsse nur aufmerksam zuhören, beobachten und die richtigen Fragen stellen. Glaubt immer noch, dass es eine gute Idee ist, jenseits der 40 Handball zu spielen. Ist in der Region gerne mit dem Rad unterwegs. Dortmunder Junge, verheiratet, Vater von zwei Söhnen.