Computerspiele auf Zollverein ausprobieren - aber nur das gute Zeug

© Nikoleit/Next Level Festival for Games

Computerspiele auf Zollverein ausprobieren - aber nur das gute Zeug

rnNext Level Festival for Games

Beim Next-Level-Festival 2021 auf Zeche Zollverein in Essen können Gamer ab 12 Jahren von Freitag bis Sonntag (26. bis 28.11.2021) spannende und zugleich preiswerte Spiele ausprobieren.

Dortmund

, 25.11.2021, 18:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Keiner hat die Pandemie vorausgeahnt? Von wegen. Schon 2012 kam das Computerspiel „Plague Inc“ heraus, in dem der Spieler ein böses Virus zusammenbrauen konnte. In diesem Jahr setzen die Spieleentwickler von Ndemic Creations einen drauf. In „Plague Inc: The Cure („Die Heilung“) muss der Spieler versuchen, eine Pandemie einzudämmen. Und das ist schwierig: Gebe ich das vorhandene Geld lieber für die Information der Bevölkerung oder für die Forschung aus?

Das Spiel als Herausforderung

Auf den ersten Blick klingt das wenig spaßig. „Das nennt man ,hard fun‘“, erklärt Tobias Kopka, Kurator des Next Level – Festival for Games“ in Essen. Es kann nämlich auch ein „harter Spaß“, also eine Herausforderung sein, in komplizierten Spielen immer besser zu werden und schließlich eine Lösung zu finden.

Tobias Kopka als Kurator des Games-Bereiches zeigt das Spiel "Papers, Please", in dem es um die schwierige Situation an einer Grenze geht.

Tobias Kopka als Kurator des Games-Bereiches zeigt das Spiel "Papers, Please", in dem es um die schwierige Situation an einer Grenze geht. © Jäger

Das „Next Level – Festival for Games 2021“ stellt in mehreren Hallen auf Zeche Zollverein in Essen Computerspiele vor, die schlau sind und spannende Unterhaltung bieten. „Wir sind keine kommerzielle Messe“, betonte am Donnerstag Christian Esch, der Direktor des NRW-Kultursekretariates. Mit einem Budget von 420.000 Euro hat das Team gemeinsam mit der Stadt Essen, dem NRW-Kulturministerium und anderen Geldgebern ein Festival finanziert, das sich an Computerspieler ab zwölf Jahren richtet. Auch die Eltern sind willkommen.

So fies sehen die Krankheitserreger im Spiel "Plague Inc" aus. Der Spieler hat die Qual der Wahl.

So fies sehen die Krankheitserreger im Spiel "Plague Inc" aus. Der Spieler hat die Qual der Wahl. © Jäger

Viele Stationen zum Ausprobieren

Im Mittelpunkt steht die Halle 12 mit zahlreichen Spielstationen, die in Kapitel wie „Systemversagen“, „Falsches Spiel“, „Überfluss“ und „Zusammenhalt“ gegliedert sind. Toll ist zum Beispiel die Demo-Version von „Chicken Police“, ein top animiertes Schwarz-Weiß-Spiel, in dem der Ermittler ein cooler Hahn im Trenchcoat und die Femme fatale ein attraktives Reh ist. „Before your Eyes“ wird dagegen mit den Augen gesteuert. Zu den ernsten Spielen gehört „Papers, Please“, in dem der Computerspieler als Grenzschützer in diverse moralische Zwickmühlen gerät.

Viele Spielstationen warten auf die Besucher und Besucherinnen.

Viele Spielstationen warten auf die Besucher und Besucherinnen. © Next Level Festival for Games

In „Among Us“ suchen bis zu 15 Mitspieler den Verräter auf einem Raumschiff. Überhaupt spielt das Thema Zusammenhalt in dieser Ausgabe des Festivals, das von 2013 bis 2015 im Dortmunder U-Turm zuhause war, eine wichtige Rolle.

Die Spiele sind zwar auf Zollverein nicht zu kaufen, aber meist für unter 20 Euro anderswo zu bekommen. Die Besucher und Besucherinnen können auch die Sieger des Deutschen Computerspielpreises wie „Dorfromantik“ und die Sieger des Deutschen Multimedia-Preises wie „It´s a crab“ ausprobieren, während sie sich in bunte Sitzsäcke kuscheln.

Performances wie vom anderen Stern

Wie vom anderen Stern sind auch die Performances wie „Loss of Signal“, auch in Halle 12. Das interaktive Musiktheaterstück von Jakob Boeckh, Maria Huber und Ole Hübner erzählt von einer Person im Raumschiff, die den Kontakt zur Erde verliert. Wer genug Spannung hatte, dem sei das bizarre Spiel „Airplane Mode“ von Hosni Auji in Halle 6 empfohlen, das einen Langstreckenflug simuliert, auf dem rein gar nichts (!) passiert.

Informationen: „Next Level – Festival for Games“ auf Zollverein, 26.-28.11.2021, jeweils 10-18 Uhr, Hallen 2, 5, 6 und 12. Festivalpass 25 Euro, ermäßigt 12 Euro zum Beispiel bis 18 Jahren. Für Jugendliche bis 16 gilt 3G, ab 16 Jahren die 2G-Regel. Ein Testzentrum befindet sich auf dem Gelände.
Schlagworte: