Circus Roncalli 2024 in Recklinghausen Alle Infos zu den Vorführungen und zum Ticketverkauf

Circus Roncalli 2024: Alle Infos zu den Vorführungen und zum Ticketverkauf
Lesezeit

Der Circus Roncalli gastiert aktuell zum 14. Mal in Recklinghausen. Dreieinhalb Wochen können Zirkus-Fans das neue Programm beim Tour-Auftakt in der Festspielstadt besuchen. Wir haben alle Informationen rund um Ihren Zirkus-Besuch zusammengefasst.

Wo finden die Aufführungen statt?

Der Circus Roncalli hat sein Zelt wieder im Herzen Recklinghausens aufgeschlagen: auf dem Konrad-Adenauer-Platz direkt hinter dem schönsten Rathaus in NRW. Vom 14. März bis 7. April finden hier im Zirkuszelt die Vorführungen statt.

Wann finden die Aufführungen im Circus Roncalli statt?

- Premiere: Donnerstag, 14. März, 19.30 Uhr

- Mittwochs bis samstags finden täglich je zwei Aufführungen statt, eine Nachmittagsvorstellung um 15 Uhr und eine Abendvorstellung um 19.30 Uhr

- Sonntags finden ebenfalls zwei Aufführungen statt, eine um 11 Uhr und eine um 15 Uhr

- Montags und dienstags ist spielfrei

- Sonderzeiten an den Ostertagen: Karfreitag (29.3.): spielfrei; Ostersonntag (31.3.): 14 und 18 Uhr; Ostermontag (1.4.): 11 und 15 Uhr

Das Zirkuszelt des Circus Roncalli von innen
Manege frei für den Circus Roncalli in Recklinghausen © Bertrand Guay

Wie heißt das aktuelle Programm?

Das aktuelle Programm aus der Feder von Roncalli-Gründer und Zirkusdirektor Bernhard Paul heißt „ARTistART“. Dabei handelt es sich um die Fortsetzung des Vorgängerprogramms „ALL fort ART for ALL“, das 2022 in Recklinghausen aufgeführt wurde.

Für das aktuelle Programm hat sich Bernhard Paul wieder von Größen der Kunstszene inspirieren lassen. So finden sich diesmal die Motive von Keith Haring, Frida Kahlo, Picasso oder Henri de Toulouse-Lautrec in den Kostümen und Darbietungen der Artisten wieder. Außerdem enthält das Programm Elemente des New Yorker Gastspiels. Denn der Circus Roncalli gastierte Ende 2023 zum ersten Mal im Big Apple.

Welche Artisten sind dabei?

Mit Weißclown Gensi ist eine wahre Roncalli-Ikone mit von der Partie. Fulgenci Mestres, der hinter Gensi steckt, begeistert das Publikum Jahr für Jahr mit seinem poetischen Spiel in der Manege.

Das Duo Turkeev konnte bereits die „Supertalent“-Jury mit seiner spektakulären Luftnummer faszinieren. Nur wenige Meter unter der Zeltkuppel vollführen Julia und Dmytro Kunststücke am Seil.

Hoch hinaus geht es auch für Artistin Alisha Shehter mit ihrer Luftring-Performance sowie das Duo Cardio mit ihrem waghalsigen Balanceakt auf mehreren Ebenen. Die Clowns Matute und Canutito Jr. werden das Publikum mit ihren Nummern zum Lachen bringen.

Wo gibt es die Zirkus-Tickets zu kaufen?

Ab sofort gibt es die Karten für Vorstellungen des Circus Roncalli an der Zirkus-Kasse auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Recklinghausen zu kaufen. Am 9., 10., 12. und 13. März hat die Kasse von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ab dem 14. März hat sie mittwochs bis samstags von 13 bis 20 Uhr geöffnet, sonn- und feiertags, mit Ausnahme von Karfreitag, öffnet die Zirkuskasse von 10 bis 18 Uhr.

Außerdem bekommen Sie Tickets online unter www.roncalli.de sowie in der Geschäftsstelle der Recklinghäuser Zeitung, an der Großen Geldstraße 8. Tickets gibt es in insgesamt zehn Preiskategorien zu kaufen, die Preise starten bei knapp 31 Euro.

Wie erreiche ich den Circus Roncalli?

Wer mit dem Auto zur Zirkusvorstellung fährt, findet in unmittelbarer Nähe zum Zelt mehrere Parkplätze. Der Parkplatz am Konrad-Adenauer-Platz ist nur wenige Meter vom Haupteingang entfernt und das Parken ist ab 16 Uhr kostenlos. Davor kostet die halbe Stunde 75 Cent. Aufgrund des Roncalli-Gastspiels stehen hier allerdings nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung.

Ein paar Gehminuten vom Zirkuszelt entfernt ist der Parkplatz Erlbruch. Hier ist das Parken ab 18 Uhr kostenfrei, die halbe Stunde kostet vorher ebenfalls 75 Cent. Darüber hinaus stehen im gesamten Innenstadt-Bereich weitere Parkflächen und Tiefgaragen zur Verfügung.

Wer mit dem öffentlichen Nahverkehr anreist, läuft vom Hauptbahnhof Recklinghausen aus rund 700 Meter bis zum Zirkuszelt auf dem Konrad-Adenauer-Platz. Alternativ fahren die Buslinien 249, 239, 224, 235, SB20 und SB49 vom Hauptbahnhof aus zur Haltestelle „Viehtor“. Von hier aus sind es nur 350 Meter Fußweg zum Zelt.