Freiheit und Freizeit genießen Mit dem Camper durch NRW

Von Targan, Robert
Freiheit und Freizeit genießen: Mit dem Camper durch NRW
Lesezeit

Wer seinen Urlaub inmitten der Natur genießen möchte, kommt beim Camping voll auf seine Kosten. Mit dem eigenen oder gemieteten Reisemobil ist man stets flexibel und bequem unterwegs. Abstriche beim Komfort erübrigen sich: In NRW existieren viele Campingplätze, die über barrierefreie Sanitärgebäude, Waschräume, Duschen und auch Waschmaschinen verfügen. Und auch Sport und Freizeit kommen bei unseren Tipps nicht zu kurz.

Wohnmobil mieten

Eine stolze Zahl: In NRW existieren mehr als 156.000 zugelassene Wohnmobile, was den aktuellen Camping-Trend unterstreicht. Allerdings stehen die meisten dieser Fahrzeuge elf Monate im Jahr still. Diese Problematik greifen Sharing-Plattformen wie Goboony auf, indem sie Schnupper-Camper, Urlauber und Wohnmobilbesitzer zusammenbringt. Gleichzeitig kommt der Anbieter der aktuell hohen Preisentwicklung, stockenden Lieferketten und Personalmangel entgegen. Sharing erfreut sich somit auch bei Wohnmobilen hoher Beliebtheit und ist zudem klimafreundlich: Der Ressourcenverbrauch für Neuproduktionen lässt sich reduzieren, indem bereits existierende Fahrzeuge intensiver genutzt werden. Letztlich profitieren beim Camper-Sharing beide Seiten: Wer sein Gefährt vermietet, finanziert die Haltungskosten und den eigenen anstehenden Urlaub; Reisende und Einsteiger hingegen können exakt den Trip unternehmen, der ihrem Budget entspricht.

männer stehen vor einem wohnmobil mit einem bier
Die Sharing-Plattform Goboony ermöglicht es, Wohnmobile für einen bestimmten Zeitraum zu mieten. © Goboony

Campingpark im Bergischen Land

Idyllisch gelegen am Waldrand, direkt im Örtchen Oberbüschem, wartet hier ein Camping-Vergnügen mit bester Aussicht: Der Park befindet sich auf einer Anhöhe (rund 300 Meter) und bietet so einen großzügigen Blick ins Bergische Land. Neben den Stellplätzen, die in den meisten Fällen Südhanglage besitzen, besticht der Campingplatz durch etliche Wander- und Radwege, die durch Wälder und Wiesen führen. Auf kleine Besucherinnen und Besucher warten zudem ein Spielplatz, ein Streichelzoo sowie ein Kleintiergehege mit Hasen und Meerschweinchen. Neben Stellplätzen und Ferienwohnungen bietet der Campingpark im Bergischen Land die sogenannte „Büschem’s Box“: Die 21 Quadratmeter große Mietunterkunft verfügt über eine komplett ausgestattet Küchenzeile, ein Bad mit Dusche und WC sowie jede Menge weiteren Komfort.
Campingpark im Bergischen Land, Oberbüschem 45, 51789 Lindlar

Ferien und Campingpark Wisseler See

Der Ferien- und Campingpark Wisseler See versteht sich als „Oase am Niederrhein“. Und tatsächlich: Camperinnen und Camper finden hier die ideale Kombination aus Natur und Erholung im Grünen vor. Für den perfekten Urlaub warten am Wisseler See (Kreis Kleve) verschiedene Plätze, die einen Aufenthalt mit Zelt oder Wohnmobil ermöglichen. Das Mühlencamp etwa bietet ca. 80 bis 90 Quadratmeter große Stellplätze, einen 16-Ampere-Stromanschluss und einen eigenen Ab- und Frischwasseranschluss. Barrierefreie Sanitärgebäude sind ebenso vorhanden. Das Dünencamp hingegen verfügt über rund 50 Quadratmeter Platz und eignet sich bestens für alle, die mit dem Zelt verreisen. Auch dieses liegt in unmittelbarer Nähe zu den Sanitäranlagen des Campingparks. Für Reisende mit Hund ist der Südplatz des Geländes vorgesehen.
Ferien- und Campingpark Wisseler See, Zum Wisseler See 15, 47546 Kalkar

frau sitzt im wald an einem lagerfeuer
Gemeinsame Auszeit in der freien Natur: Camping-Fans schwören darauf. © Pexels

ADAC Camping- und Stellplatz Möhnesee

Der Campingplatz in der sauerländischen Gemeinde Möhnesee hält neben einem beeindruckenden Seeblick eine Anlage mit acht Apartments bereit. Diese können jeweils mit maximal vier Personen bewohnt werden. Zur Ausstattung zählen unter anderem eine Terrasse, eine Küche mit Kühlschrank und Geschirrspüler sowie ein eigenes Bad mit Dusche. Sportlich-aktive Camperinnen und Camper dürfen sich zudem über viele Wander- und Radfahrmöglichkeiten in der nahen Umgebung freuen; der ADAC Campingplatz verfügt zudem über verschiedene Wassersportmöglichkeiten.
ADAC Camping- und Stellplatz Möhnesee, Brückenstr. 20, 59519 Möhnesee

wohnmobil mit campingstühlen auf einem platz
Platz ist in der kleinsten „Hütte” – Campingwagen bieten heutzutage viele Möglichkeiten. © Pexels

Eifel-Camp Freilinger See

Eifel-Urlaub auf einem 5-Sterne-Superior-Platz: Gelegen am Freilinger See (südöstlich von Blankenheim) besticht diese Anlage durch jede Menge Komfort und eine gehobene Ausstattung. So finden sich hier neben Standardplätzen (mit Terrasse, Sanitärgebäude und Stromanschluss) auch großzügige Luxusplätze, die eine ungestörte Erholung inmitten der Natur garantieren. Die Mieterinnen und Mieter wohnen in einem holzverkleideten Häuschen in Festbauweise – gut isoliert und dank elektrischer Heizung auch in den kalten Monaten zu bewohnen. Wer also mit entsprechenden Ansprüchen verreist, wird hier fündig: Das barrierefreie Badezimmer verfügt über Fußbodenheizung und Dusche, die komplett eingerichtete Einbauküche über Spüle, Elektroherd, Backofen und Kühlschrank.
Eifel-Camp Freilinger See, Am Freilinger See 1, 53945 Blankenheim

Campingplatz Ahretal

Bereits seit 1967 existiert diese kleine, aber feine Campinganlage im sauerländischen Winterberg. Der terrassenförmig angelegte Platz befindet sich in einer ruhigen Südhanglage und stellt einen perfekten Ausgangspunkt für längere Spaziergänge und Exkursionen dar, befinden sich doch in unmittelbarer Nähe etliche Wanderwege sowie der Zustieg zum Rothaarsteig. Die wichtigsten Fakten: Der Campingplatz Ahretal bietet über 170 Stellplätze, Sanitärgebäude, Waschräume mit einzelnen Duschen und Waschkabinen sowie Waschmaschinen und Trockner. Und auch in Sachen Freizeitgestaltung ist man hier gut aufgestellt: Neben Sauna, Solarium und Kinderspielplatz sind auch nahe Ausflugsziele wie das Fort Fun Abenteuerland oder die Sommerrodelbahn in Winterberg zu nennen.
Campingplatz Ahretal, Zum Homberg 8, 59955 Winterberg

menschen spielen karten vor einem wohnmobil
Gemeinsam eine gute Zeit verbringen: Entweder auf dem Campingplatz oder in der näheren Umgebung. © Pexels

Campingpark Kalletal

Dieser „Wohlfühl-Campingplatz“ befindet sich im idyllischen Kalletal und bietet nicht unweit vom Teutoburger Wald jede Menge Natur und Erholungsmöglichkeiten. Der mit Hecken und Bäumen begrünte Campingpark ist nur wenige Minuten vom 25 Hektar großen Stemmer See entfernt; Camperinnen und Camper schwören zudem auf ausgiebige Fahrrad- oder Wandertouren durch das Weserbergland. Noch aktiver geht es auf der 800 Meter langen 5-Mast-Wasserski-Anlage zu, die sich in der direkten Nachbarschaft des Campingplatzes befindet. Der dortige Equipment-Verleih führt auch alles fürs Wakeboard-Vergnügen. Und auch die Kleinsten dürfen sich hier austoben: Der Campingpark besitzt drei Spielplätze mit Hüpfkissen und Matschanlage, einen Bolzplatz sowie zwei Spielräume, in denen in den Sommerferien ein Kinder-Animationsprogramm steigt.
Campingpark Kalletal, Seeweg 1, 32689 Kalletal

Erholungsanlage Hertha-See

Mit Beginn der Osterferien öffnet auch die Erholungsanlage Hertha-See in Hörstel im Münsterland wieder ihre Pforten. Der kinderfreundliche Campingplatz befindet sich inmitten einer idyllischen Naturlandschaft und besticht durch seine Nähe zu zahlreichen Freizeitmöglichkeiten: Besuche des Natur-Zoos Rheine, der Sommerrodelbahn Ibbenbühren, des Puppenmuseums Tecklenburg oder des Aaseebads Ibbenbüren sind nur einige wenige Beispiele. Die Anlage erstreckt sich auf einer Fläche von rund 250.000 Quadratmetern und bietet somit genügend Platz für Saison- und Jahrescamper, aber auch Kurzurlauber. Letztere dürfen (im wahrsten Sinne des Wortes) ihre Zelte dort aufschlagen, wo es ihnen am besten gefällt: direkt am Strand, auf dem Rasen oder schattig gelegen unter Kiefern und Birken. Der Hertha-See hat eine Wasseroberfläche von rund 50.000 Quadratmetern – ausreichend Platz für Wasserratten und Badenixen!
Erholungsanlage Hertha-See, Herthaseestr. 70, 48477 Hörstel

zelt unter sternenhimmel
Lauschige Nächte unterm Sternenhimmel gehören zum Camping-Urlaub natürlich dazu. © Pexels