Beim Thema Brautmode macht ihr keiner was vor: Helga Feldhaus hat in ihrem Geschäft Eleganz Moden in Ahaus in den letzten 25 Jahren schon viel erlebt. Sie hat aus drei Brautkleidern eines gemacht, um spezielle Kundenwünsche zu erfüllen. Und in ihrem Geschäft hat sie schon zwei Bräute bedient, die denselben Ex-Mann hatten. Hier sind ihre Tipps für den schönsten Tag des Jahres 2023:
Was sind die Trends bei der Brautmode 2023?
Ein alter Trend ist auch der neue: Das Brautkleid bleibt bodenlang. Besonders passend dazu ist aktuell ein langer Schleier, der mit dem Kleid abschließt. Bei den Stoffen ist alles dabei, da gibt es keinen Schwerpunkt: „Wir verkaufen von Tüll, Chiffon und Spitze bis schlicht“, sagt Helga Feldhaus. Farblich sind Ivory (Elfenbein) und Blush (leicht rosa) sehr beliebt. Beim Kauf eines Kleides darf auch eines nicht fehlen: das traditionell, blaue Strumpfband unter dem Kleid.
Aber einen ganz anderen Trend hat Helga Feldhaus noch ausgemacht: Die angehenden Eheleute beginnen immer früher mit der Planung ihres besonderen Tages. Im Moment kämen die Bräute und würden ihre Kleider bis zu zwei Jahre im Voraus kaufen um in Ruhe das richtige Kleid zu finden.
Was trägt die Braut bei der kirchlichen Trauung, was bei der standesamtlichen?
Bei der kirchlichen Trauung ist das Kleid oft weiß oder hell. Bei der standesamtlichen Hochzeit kann es etwas unkonventioneller von einem hellen bis glitzernden Kleid bis hin zum Jumpsuit variieren.

Wie teuer ist ein Brautkleid im Durchschnitt?
Der Preis für ein Kleid liegt bei uns etwa zwischen 600 und 2000 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Kleid liegt bei 1000 Euro.

Und was trägt der Bräutigam?
Blaue Anzüge sollte der Bräutigam möglichst vermeiden, da die männliche Hochzeitsgesellschaft oft dunkelblau gekleidet ist. Da sollte er sich farblich abheben.
Wer begleitet die Braut beim Aussuchen und bei der Anprobe?
In den meisten Fällen kommen eine Freundin, eine Schwester, die Trauzeugin oder auch die Mutter und Schwiegermutter mit zur Anprobe. Das ist sehr unterschiedlich.

Darf der Bräutigam das Kleid vorher wirklich nicht sehen?
Das gibt es immer noch, dass Bräute nicht möchten, dass ihr zukünftiger Mann das Brautkleid vor der Hochzeit sieht. Es gibt aber auch Paare, die das Kleid sogar gemeinsam aussuchen. Das ist allerdings eher selten.
Weitere Hochzeitsthemen und Brautpaare finden Sie HIER .
