BR Billmerich wollte nach dem 2:1 gegen RW Unna in der Kreisliga A den zweiten Derbysieg in Folge einfahren. Und anfangs lief auch alles nach Plan.
Kreisliga A2 Unna-Hamm
SV Afferde − BR Billmerich
3:2 (2:1)
Der SVA erwischte den besseren Start und erarbeitete sich in der ersten Viertelstunde einige Einschussmöglichkeiten. So visierte Francis Schön bereits nach drei Minuten nur den Pfosten an. Kurz darauf scheiterte Marvin Bremkes am glänzend reagierenden BRB-Torhüter Ingvar Busch.
Etwas überraschend gelang den Gästen dann auf der Gegenseite der Führungstreffer. Nach einem Foul von Justin Hillebrecht an Bent Schmidt zeigte der Referee auf den ominösen Punkt. Simon Baehr ließ sich diese Chance nicht entgehen und verwandelte den Elfmeter sicher zum 1:0.

Die Hausherren wirkten kurzzeitig geschockt, sodass die Blau-Roten nun ein leichtes Übergewicht verzeichneten. Nach einem angeblichen Handspiel eines BRB-Akteurs im Strafraum glich Marco Schott ebenfalls per Elfmeter zum 1:1 aus.
„Unser Spieler hat den Ball vor die Brust bekommen. Da darf man niemals auf den Punkt zeigen“, erregte sich BSV-Coach Hubert Tadday. Nun wirkte der Gast konfus und ärgerlich und kassierte prompt durch Marvin Bremkes den zweiten Gegentreffer.

Nach dem Wiederanpfiff verlief die Partie recht ausgeglichen. Eine recht kuriose Szene sahen die Zuschauer dann in der 63. Minute: Afferdes Kevin Pasternack köpfte die Lederkugel über seinen Torhüter hinweg, Jonas Eckhoff lief durch und netzte zum 2:2 ein.
Doch die Freude im Billmericher Lager währte nur dreizehn Minuten. Nach einer Ecke von Bremkes stand der eingewechselte Björn Duve goldrichtig und traf zum viel umjubelten 3:2-Endstand.

„Es war ein verdienter Sieg für uns, weil wir die Mehrzahl an hochkarätigen Chancen hatten“, bilanzierte SVA-Übungsleiter Lorenz Wagener.
„Meine Mannschaft hat ordentlich agiert. Bei etwas mehr Glück hätten wir auch einen Zähler mitnehmen können“, meinte Hubert Tadday. Beide Teams bemängelten die Leistung des Schiedsrichters, der einige Fehlentscheidungen getroffen haben soll.
SVA: Hillebrecht, Schott (69. Duve), Schön, Bremkes, B. Losaj, Ellerkmann, Bräckelmann, Rihtar, Pasternack, Fröse, Tran
BRB: Busch, M. Schultz, B. Schmidt, Schulte, Krysteck, Hasan (75. S. Schmidt), Fink (86. L. Knabe), Kleibaum (46. Eckhoff), Tadday (63. Potthoff), Beier, Baehr (78. Pickull)
Tore: 0:1 Baehr (29.), 1:1 Schott (34.), 2:1 Bremkes (35.), 2:2 Eckhoff (63.), 3:2 Duve (76.)