BR Billmerich präsentiert Neuzugänge Vorstand gibt der Mannschaft eine klare Mission

BR Billmerich präsentiert Neuzugänge
Lesezeit

Von wegen Sommerpause: Die Verschnaufphase für die Fußballer des A-Kreisligisten BR Billmerich dauerte keine 14 Tage an. Nach dem erfolgreichen Abstiegsrelegationsspiel (5:1 gegen TuS Hamm) vor zwei Wochen bat BRB-Chefcoach Hubert Tadday seine Mannen am Samstagnachmittag (1. Juli) zum Trainingsauftakt ins Waldstadion.

Die Laune bei den Spielern, Trainern und Verantwortlichen der Blau-Roten hätte bei bestem Wetter, nicht allzu heißen Temperaturen und dem erreichten Klassenerhalt besser kaum sein können. Dennoch war Jürgen Schmidt, Geschäftsführer bei BRB, mit den Leistungen der ersten Mannschaft in der abgelaufenen Spielzeit nicht wirklich einverstanden.

„Mit dem, was wir letzte Saison abgeliefert haben, können wir nicht wirklich zufrieden sein. Das war unterm Strich einfach zu wenig“, sagte er am Spielfeldrand. „Das wissen die Jungs auch, wir hätten deutlich mehr aus den Spielen herausholen können.“

Vorstand redete Mannschaft ins Gewissen

Mit den Mannschaften aus der unteren Tabellenregion sei das Team auf Augenhöhe gewesen, „und auch die Mannschaften von oben haben sich teilweise schwergetan, uns zu knacken“, bilanzierte Schmidt. Vor dem wichtigsten Spiel des Jahres, dem Abstiegsknaller gegen Hamm, trat Schmidt mit der Vorsitzenden Anke Clausmeier vor die Mannschaft und redete ihr ins Gewissen.

„Die Saison ist nicht gut gelaufen. Wir haben gesagt, dass wir erwarten, dass sich die Mannschaft in diesem letzten Spiel so richtig reinhängt, um die Situation, in die sie sich selbst gebracht hat, wieder geradezubiegen. Die Mannschaft hat das angenommen und am Ende sehr souverän gewonnen“, schwingt dann auch eine Menge Stolz in Schmidts Worten mit.

Jürgen Schmidt ist als Geschäftsführer bei BR Billmerich tätig, war zuvor Sportlicher Leiter.
Jürgen Schmidt ist als Geschäftsführer bei BR Billmerich tätig, war zuvor Sportlicher Leiter. © Schürmann

Ein Abstieg der „Husaren“, wie sich die erste Mannschaft seit einigen Jahren nennt, wäre zwar kein Weltuntergang für Billmerich gewesen, aber: „Es gibt nie eine Garantie, dass du wieder aufsteigst“, so Schmidt, „auch wenn uns das in den vergangenen Jahren nach Abstiegen spätestens im zweiten Jahr immer gelungen ist.“

Das Ziel für die Saison 2023/24 bleibe unverändert der Klassenerhalt. So sei es auch leichter, Spieler für Billmerich zu gewinnen, erklärte Schmidt: „Für uns als Billmericher ist es ohnehin schon schwierig genug, junge Spieler zu bekommen, weil wir hier keine Gehälter zahlen. Da ist die Kreisliga B dann nicht so attraktiv wie die Kreisliga A. Deshalb ist auch die klare Mission, nächste Saison wieder den Klassenerhalt zu schaffen. Diesmal nur bitte etwas früher.“

Und weiter: „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, Nachwuchs zu bekommen und die Spieler von unserem Verein und dem Umfeld, in dem es sehr freundschaftlich zugeht, zu überzeugen. Klar, unsere Spieler sind mitverantwortlich für die Platzpflege und dergleichen, dafür werden sie aber mit diesem tollen Ambiente und der dritten Halbzeit belohnt“, sagte Schmidt mit einem Grinsen und deutete auf den idyllischen, aber nicht bei jedem Verein beliebten Rasenplatz im Waldstadion.

Zwei externe Neuzugänge für BRB

Zwei neue Spieler hat der Verein indes an Land gezogen: So werden Kai Beier (Hörder SC) und Fawaz Salah Hasan (Holzwickeder SC III, er fehlte beim Auftakt) die Billmericher fortan unterstützen. Beide sind erst Anfang 20. Abgänge hat das Team auch zu verzeichnen: Pascal Land, Sven Knicker, Jasper Hessenkamp, Francis Lange und Sohail Amiri stehen künftig nicht mehr zur Verfügung. Dazu stoßen noch die Personalien Max Finke, Lorenz Schulte und Bent Schmidt, die teilweise bereits in der vergangenen Saison immer wieder in der Ersten aushalfen und nun aus der eigenen Reserve fest in den A-Liga-Kader aufrücken.

Kai Beier (v.l.), Max Finke und Lorenz Schulte sind neu im Team von Hubert Tadday.
Kai Beier (v.l.), Max Finke und Lorenz Schulte sind neu im Team von Hubert Tadday. © Schürmann

Hubert Tadday, der sich der Altersstruktur in seiner Mannschaft bewusst ist, legte sogleich eine Rechnung vor: „Beim Abstiegsspiel hatten wir ein Durchschnittsalter von 26,2 Jahren. So alt wie uns alle immer machen, sind wir dann auch nicht.“ Der Trainer hoffe, dass sich neben Beier und Hasan noch weitere externe Spieler kurzfristig anschließen.

Wie etwa der Gastspieler, der beim Auftakt einen guten Eindruck bei Trainer und Mitspielern hinterließ. Bei dem Spieler handelt es sich um einen ehemaligen Akteur eines Dortmunder Landesligisten, der jedoch aufgrund seines Studiums in Süddeutschland nur phasenweise zur Verfügung stehen würde. Ob er sich trotz seiner längeren Ausfallzeiten den Billmerichern anschließt − ungewiss.

Dafür freute sich Tadday darüber, dass in Mathis Potthoff, Felix Kleff, Fabian Pickull, Louis Zupancic und Peter Kleibaum nun fünf Spieler wieder zur Verfügung stehen, die letztes Jahr wegen diverser Verletzungen fast gar keine Einsatzzeiten bekommen haben. „Für uns sind diese Spieler auch so etwas wie Neuzugänge“, meinte der Trainer.

Billmerichs Vorbereitung im Überblick

  • Urlaubsguru-Cup beim Königsborner SV (B-Turnier): eine Gruppe mit SuS Lünern (B-Liga) und SV Afferde (A-Liga): ab Samstag, 8. Juli, 16 Uhr
  • BRB − SG Massen II (B-Liga): Mittwoch, 19. Juli, 19.30 Uhr
  • BRB − TuS Holzen-Sommerberg (B-Liga): Samstag, 22. Juli, 16 Uhr
  • BRB − SuS Lünern (B-Liga): Mittwoch, 26. Juli, 19.30 Uhr
  • 1. Runde Kreispokal: VfK Nordbögge (B-Liga) − BRB: Sonntag, 15 Uhr
  • BRB − SSV Mühlhausen II (A-Liga): Donnerstag, 3. August, 19 Uhr

    (Stand 2. Juli, Änderungen sind möglich)