Um verstärkt gegen Geschwindigkeitsverstöße und Raser vorzugehen, hat die Polizei vor einigen Jahren den sogenannten Blitzermarathon eingeführt. An einem Tag oder in einem festgelegten Zeitraum führt die Polizei intensiv Tempo-Kontrollen durch. Auch 2025 wird es wieder zwei dieser Blitzermarathons geben. Der erste Termin steht unmittelbar bevor.
Wann ist der Blitzermarathon 2025?
Seit die verstärkten Kontrollen sich in vielen Bundesländern nicht mehr nur noch auf einen Tag konzentrieren, sondern über eine ganze Woche durchgeführt werden, ist aus dem Blitzermarathon die "Speedweek" geworden. Die erste Aktionswoche in diesem Jahr findet vom 7. bis 13. April 2025 statt, die zweite folgt vom 4. bis 10. August 2025. Höhepunkt der ersten Woche wird am Mittwoch, 9. April 2025, sein. Die Speedweeks gibt es übrigens nicht nur in Deutschland: Auch einige weitere Länder in Europa beteiligen sich daran.
Wo findet der Blitzermarathon 2025 statt?
Am ersten Blitzermarathon im Jahr 2025 nehmen 13 von 16 Bundesländern in Deutschland teil:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Allerdings unterscheidet sich die Herangehensweise der Bundesländer zum Teil. Während die allermeisten Länder sich an der kompletten Speedweek vom 7. bis 13. April beteiligen, konzentrieren sich Bayern und Thüringen lediglich auf den Haupttag am 9. April - also den ursprünglichen Blitzermarathon. Berlin, das Saarland und Sachsen nehmen dagegen gar nicht an der Aktionswoche teil. In Sachsen findet aber im selben Zeitraum die Kampagne "Blitz für Kids" statt, die unter anderem verstärkte Geschwindigkeitskontrollen in der Nähe von Schulen beinhaltet.
Blitzermarathon 2025 in NRW: Welche Aktionen gibt es?
Nordrhein-Westfalen kommt beim Blitzermarathon 2025 eine gewisse Sonderrolle zu: Das bevölkerungsreichste Bundesland nimmt zwar an der Speedweek im April teil, veranstaltet aber am Mittwoch, 9. April, keinen speziellen Blitzermarathon, wie ein Sprecher des Innenministeriums dem Westfälischen Anzeiger sagte. Trotzdem müssten Autofahrer sich auf vermehrte Kontrollen einstellen. Die Kreispolizeibehörden in NRW würden "das Thema Geschwindigkeitsverstöße noch einmal verstärkt in den Fokus nehmen".
Wo wird verstärkt geblitzt?
Beim Blitzermarathon 2025 bzw. während der Speedweek nimmt die Polizei hauptsächlich Strecken, auf denen häufig Unfälle passieren, sowie Gebiete mit besonderer Gefährdungslage in den Blick. Dazu zählen beispielsweise Schulen, Kindergärten, Altenheime, Krankenhäuser oder Baustellen. Die Blitzer können dabei sowohl auf innerörtlichen Straßen als auch auf Landes- und Bundesstraßen sowie Autobahnen stehen.
In manchen Bundesländern kündigt die Polizei ihre Kontrollstellen im Vorfeld an. Andere Behörden verzichten dagegen auf eine vorherige Bekanntgabe der Blitzerstandorte.