Der Kreis Unna kontrolliert die Geschwindigkeit in vielen Städten. Am häufigsten steht der Blitzer in Abschnitten, in denen Tempo 30 gilt. Aber auch anderswo wird geblitzt. Hier unsere große Übersicht:
Blitzer am Montag, 25. November:
- Fröndenberg: Hirschberg (30), Springstraße (30)
- Werne: Stockumer Straße (50), Wibbelstraße (30)
- Schwerte: Wittekindstraße (30), Labuissierestraße (10)
- Kamen: Grillostraße (30), Wasserkurler Straße (30)
Blitzer am Dienstag, 26. November:
- Unna: Plantanenallee (30), Hertingerstraße (30)
- Bergkamen: Albert-Einstein-Straße (30), Obere Erlentiefenstraße (30)
- Holzwickede: Rausinger Straße (30), Kirchstraße (30)
- Selm: Netteberger Straße (30), Neue Nordkirchener Straße (50)
Blitzer am Mittwoch, 27. November:
- Bönen: Friedhofstraße (30), Poststraße (30)
- Fröndenberg: Brauerstraße (30), Graf-Adolf-Straße (30)
- Kamen: Unnaer Straße (30), Sesekedamm (30)
- Holzwickede: Friedhofstraße (30), Unnaer Straße (30)
Blitzer am Donnerstag, 28. November:
- Werne: Münsterstraße (50), Kamener Straße (50)
- Unna: Hammer Straße (50), Kluse (50)
- Bergkamen: Lindenweg (10), Schulstraße (30)
- Schwerte: Heidestraße (30), Schützenstraße (50)
Blitzer am Freitag, 29. November:
- Selm: Humboldtstraße (30), Werner Straße (30)
- Kamen: Lenningser Straße (30), Derner Straße (30)
- Fröndenberg: Ardeyer Straße (50), Palzstraße (30)
- Bönen: Schulstraße (50), Siemensstraße (50)
Blitzer am Samstag, 30. November:
- Schwerte: Reichshofstraße (30), Ostberger Straße (30)
- Holzwickede: Landskroner Straße (50), Massener Straße (50)
- Unna: Falkstraße (30), Kornstraße (30)
- Bergkamen: Bruktererstraße (30), Heinrichstraße (30)
Blitzer am Sonntag, 1. Dezember:
- Kamen: Werver Mark (50), Mühlenstraße (30)
- Selm: Olfener Straße (30), Cappenberger Damm (50)
- Bönen: Königsholz (30), Rhynerner Straße (70)
- Selm: Capeller Straße (50), Selmer Straße (30)
Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit: Neben diesen aufgelisteten sind weitere Standorte für Geschwindigkeitskontrollen möglich. Auch die stationären Anlagen im Kreisgebiet sind in Betrieb. Unabhängig von der Kreisverwaltung führt zudem die Kreispolizeibehörde eigene Messungen durch.