Ab Freitagabend (19. Juli) versammeln sich wieder sechs Fußballteams, um sich auf dem Rasen des BSV Heeren zu messen. Sie alle haben das gleiche Ziel: vieles ausprobieren − und am Ende hoffentlich den Titel beim BKM-Mannesmann-Cup mit nach Hause nehmen (Gruppe A ab 18 Uhr, im Livestream auf hellwegeranzeiger.de/sporttv; Gruppe B am Samstag ab 16 Uhr, ebenfalls im Livestream). Insgesamt sechs Turniere sollen auf der Sportanlage des BSV Heeren über drei Wochenenden stattfinden, die A- und C-Mannschaften machen an diesem Wochenende den Auftakt. Das C-Turnier läuft bereits seit Donnerstag (18. Juli). Zu den Spielplänen geht es hier.
Turnier hat für den SSV Mühlhausen hohen Stellenwert
In der Gruppe A treffen Freitag im Blitzturnier Ausrichter BSV Heeren, GS Cappenberg und der SSV Mühlhausen aufeinander. Jedes Spiel dauert 45 Minuten, gespielt wird im Modus „Jeder gegen jeden“. Einen lockeren Sommerkick müssen die Zuschauerinnen und Zuschauer allerdings nicht erwarten. „Wir wollen unseren Verein und Hauptsponsor natürlich gut repräsentieren und so erfolgreich wie möglich sein“, betont Christopher Defossa, Trainer der Heerener Ausrichtermannschaft.
Die Bedeutung in der Sommervorbereitung solle bei so einem Turnier nicht unterschätzt werden, die teilnehmenden Teams bekämen die Möglichkeit, gegen verschiedenste Teams, manchmal sogar Ligakonkurrenten, einiges auszuprobieren.

Das Turnier startet mit einer Gruppenphase mit drei Teams pro Gruppe, die ersten beiden qualifizieren sich für die K.o.-Spiele. Diese werden am Sonntag (21. Juli) ausgespielt. Am selben Tag findet dann auch das Finale und Spiel um Platz drei statt.
SSV Mühlhausen: Favoritenrolle sei mit Vorsicht zu genießen
lDer Kreisligist aus Heeren wird in der Gruppenphase unter anderem auf den Bezirksligisten und Turnierfavoriten SSV Mühlhausen treffen. Trainer Marc Woller sieht das Kräfteverhältnis jedoch nicht als unausgeglichen: „Wir wollen nicht vermessen sein, wir spielen in unserer Gruppe gegen sehr gute Kreisligisten. Außerdem haben wir viele Urlauber und Verletzte, das sind Spiele auf Augenhöhe.“
Die Mühlhausener freuen sich auf ein Wochenende, an dem sie eine Menge bis zum Bezirksligastart Mitte August ausprobieren können. Vor allem die Besetzung auf der Sechserposition und im Sturm sei immer noch ein Thema, so Woller.

Die Verantwortlichen der teilnehmenden Vereine blicken gespannt auf das folgende Wochenende und erwarten einen großen Zuschauerandrang, guten Fußball und eine Menge Spaß auf und neben dem Platz.
Unglückliche Pokal-Auslosung: GSC zweimal gegen Heeren
GS Cappenberg muss beim Turnier hingegen auf seinen Chefcoach Thomas Gebhardt verzichten. Der Ex-Heerener weilt zurzeit auf dem Parookaville-Festival in Weeze. Für ihn kommt es daher (vorerst) nicht zu einer Heimkehr an die Heerener Straße. Aber im Kreispokal in Runde eins am 28. Juli ist es dann so weit. Für den GSC-Coach ist die Auslosung damit im Nachgang nicht ganz so prickelnd verlaufen. Er sieht aber auch das Positive: „Wir freuen uns sehr auf das Turnier. Die Pokalauslosung ist etwas unglücklich, dass wir dann eine Woche später wieder gegen Heeren spielen. Aber dann kennen wir ja den Platz und das Team, welches uns erwartet.“

Klares Ziel ist, den letzten Gruppenplatz zu vermeiden und so „am Sonntag auch noch beim Turnier spielen zu dürfen“, sagt Gebhardt, „obwohl diese Gruppe sicherlich keine einfache ist“. Die Vorfreude auf den Kreispokal ist aber ungebrochen. Gebhardt: „Ich freue mich dann eine Woche später beim Poaklspiel auf die vielen bekannten Gesichter umso mehr.“