
Doppelt geehrt: Staffelleiter Lothar König (l.) zeichnet Geschäftsführer Jens Dolch vom Königsborner SV für den Gewinn der Meisterschaft und der Fairplay-Wertung aus. © Berkemeyer
Bezirksliga-Staffeltag: Aufsteiger Königsborner SV räumt nicht nur in der Tabelle ab
Fußball
Einen ganz besonders fairen Aufsteiger, sechs frische Mannschaften und jede Menge neues Regelwerk präsentierte Staffelleiter Lothar König auf dem Staffeltag der Bezirksliga 8 in Königsborn.
Auf dem Staffeltag der Bezirksliga 8 ließ Ligaboss Lothar König die abgelaufene Spielzeit nochmal Revue passieren. Ausrichter der Veranstaltung war traditionell der Meister der abgelaufenen Saison - Königsborner SV.
Der Neu-Landesligist war es auch, der gleich mehrfach für die Glanzlichter der Spielzeit sorgte. Nicht nur, dass mit einem sensationellen Endspurt von 15 Siegen in Folge der VfR Sölde rein punktemäßig noch abgefangen werden konnte.
Aufsteiger in allen Belangen „top“
Das schaffte der KSV mit einer besonders „sanften“ Gangart, denn Königsborn war nicht nur das punktbeste, sondern auch das fairste Team der gesamten Liga. Dafür gab es von einem Verbandssponsor eine Sonderprämie von 250 Euro.
Ganz nebenbei staubte der KSV mit 106 Treffern auch noch den Titel der torhungrigsten Mannschaft ab. Insgesamt trafen die 16 Bezirksligisten in der abgelaufenen Spielzeit 976 Mal ins gegnerische Tor.
Corona spielte erneut eine Hauptrolle, 15 Partien mussten pandemiebedingt verlegt werden. „Allerdings konnten wir nach zwei Jahren endlich mal wieder eine Saison durchspielen“, freute sich König.
Sechs neue Klubs aus Dortmund
Für die neue Spielzeit begrüßte der Staffelleiter sechs neue Teams in Reihen der Staffel 8. Allerdings glänzte ein Neuling, der FC Roj, beim Staffeltag gleich mal mit Abwesenheit. Auch Vertreter des SSV Mühlhausen und vom Holzwickeder SC fehlten bei der Veranstaltung.
„Es wird auch in der kommenden Saison einen Aufsteiger geben“, so König. „Die Abstiegsregelung ist noch nicht final geklärt. Aber wir gehen davon aus, dass vier Mannschaften den Gang in die Kreisliga antreten müssen.“
Gewichtige Änderungen kommen in Sachen Regelwerk auf die Klubs zu. Es werden ab sofort fünf anstatt vier Auswechslungen erlaubt sein, zudem könnte sich die Anzahl der Spieler auf dem Meldebogen entsprechend erhöhen.
Mehr Wechsel und mehr Disziplin
Darüber hinaus sollten sich die Mannschaftsverantwortlichen neben dem Platz in der kommenden Spielzeit deutlich besser im Griff haben. 32 Gelbe und fünf Rote Karten zückten die Referees in der Vorsaison. Konsequenz daraus war meist „nur“ eine Geldstrafe.
Ab sofort werden Trainer für eine Rote Karte zwangsläufig für mindestens ein Spiel gesperrt. Die Spruchkammer kann diese Strafe im Nachgang aber noch erhöhen. Eine Geldstrafe kommt in jedem Fall auch noch dazu.
Eine faire Gangart auf und neben dem Platz spart zukünftig also eine Menge Geld. Und verhilft möglicherweise auch zum Aufstieg in die Landesliga. Der Königsborner SV hat es bereits vorgemacht.