
© picture alliance / dpa
Bergkamener Promi-Elf geht an den Start: „Wir sind keine Thekentruppe“
Fußball
In Bergkamen steht künftig eine Mannschaft mehr auf dem Spielfeld. Der FC TuRa meldet eine dritte Mannschaft - und die scheint mit Promi-Faktor weitaus mehr als D-Liga-Niveau zu haben.
Auch beim FC TuRa Bergkamen gibt es in der Pandemie viel Zeit, um sich Gedanken für die Zukunft zu machen. Der Sportliche Leiter Oli Kraus vermeldete mit Pascal Kupfer und Steven Schnura die ersten Neuzugänge für die neue Spielzeit. Einige Etagen tiefer tut sich aber auch etwas, denn es soll eine neue Mannschaft geben - mit leichtem Promi-Faktor.
Prominent, weil viele der Spieler der neu zu gründenden dritten Mannschaft des FC TuRa Bergkamen auf den heimischen Sportplätzen bekannt sind und bereits hoch in der Bezirksliga und Kreisliga A gekickt haben. Gemanagt wird das Team von einem ebenso bekannten Fußballer-Duo: Patrick Kruczinski und Ricardo Meyer haben hier das Sagen - an der Seitenlinie und auf dem Spielfeld. Moritz Manka wird eine Art Betreuer.
Idee zur Gründung entstand aus einer Bierlaune heraus
„Das Ganze ist aus einer Bierlaune heraus entstanden“, erklärt Patrick Kruczinski. Der 35-Jährige hatte mit seinem Kumpel Ricardo Meyer gemeinsam am Tisch gesessen und gefachsimpelt. „Man wird ja nicht jünger und wegen des Schichtdienstes kann ich auch nicht immer regelmäßig trainieren“, klagte Kruczinski kleinlaut. So entstand die Idee, eine eigene neue Mannschaft ins Leben zu rufen. Bei TuRa - und in der Kreisliga D.

Patrick Kruczinski trainiert die Dritte des FC TuRa Bergkamen in der neuen Spielzeit. © TuRa
„Wir haben Freunde kontaktiert, die Lust auf das Projekt hatten“, erklärt Patrick Kruczinski und ergänzt gleich: „Wir sind keine Thekentruppe. Ehrgeiz musst du haben, immerhin repräsentieren wir auch den Verein.“
TuRas Dritte hat schon jetzt 33 Spieler auf dem Zettel
Das kam im Freundeskreis augenscheinlich ganz gut an. Mittlerweile hat das Trainer-Duo 33 Spieler auf dem Zettel - und das sind keineswegs Hobbykicker. Robin Haurand, Andre Gretenkort, Lukas Kaminski, Thomas Penkalla und Niklas Arnold haben beispielsweise allesamt schon hoch gespielt. „Viele sind jetzt Familienväter und wollen noch Spaß beim Fußball haben“, sagt Kruczinski.

Auch Ricardo Meyer gehört dem Team an, das einen Neustart in der Kreisliga D plant. © TuRa
Aber das hätte doch auch in der zweiten Mannschaft geklappt? Team-Gründer Kruczinski: „Wir wollten schon unser eigenes Ding in der D-Liga starten, was aber nicht heißt, dass wir auch in der ersten oder zweiten Mannschaft aushelfen. Das ist von Beginn an mit Chris Brügmann und Björn Schweers so abgesprochen und war uns auch sehr wichtig.“
Patrick Kruczinski: „Wir wollen das Vereinsleben aufleben lassen“
„Wir sind alle Kumpel und unser Ziel ist es auch, das Vereinsleben wieder aufleben zu lassen. Wir sind ein Verein und unterstützen uns gegenseitig“, könne auch weiterhin die erste Mannschaft auf die Hilfe von Kruczinski und Ricardo Meyer zählen.
Und wenngleich in der Corona-Pandemie noch kein Spiel ausgetragen wurde, so gibt es bereits eine klare Zielsetzung. In der Unnaer D-Kreisliga mit Gurbet Spor und dem starken FC Romania Unna will TuRas Dritte unter die besten fünf Mannschaften kommen. Coach Kruczinski macht schon Druck: „Alles andere wäre ja auch wirklich traurig.“
67er Jahrgang aus dem Herzen Westfalens. Lokaljournalist durch und durch, seit über 25 Jahren mit dem geschärften Blick auf das Sportgeschehen zwischen Lippe und Ruhr.
