Einen geglückten Auftakt erwischte Bob-Pilotin Laura Nolte bei der Monobob-WM in Lake Placid. Auf der Olympiabahn von 1980 liegt die Titelverteidigerin nach den ersten beiden von insgesamt vier Läufen in Lauerposition auf Rang drei.
Die Führung im Zwischenklassement sicherte sich die US-Amerikanerin Kaysha Love auf ihrer Heimbahn mit der Winzigkeit von zwei Hundertstelsekunden Vorsprung vor der überraschend starken Österreicherin Katrin Beierl. Nolte folgt mit einem Rückstand von 23 Hundertstelsekunden auf dem dritten Rang vor Elana Meyers Taylor, die weitere zwei Hundertstelsekunden zurückliegt.
Verbesserungspotential im Starthaus
Nach dem ersten Durchgang hatte Nolte noch auf dem zweiten Rang gelegen. Hier hatte sich Love einen Vorsprung von 17 Hundertstelsekunden gegenüber der Titelverteidigerin herausgefahren.
„Hier ärgere ich mich ein wenig, dass ich am Start zu kurz gelaufen bin“, hat die deutsche Top-Pilotin direkt noch Nachbesserungspotential entdeckt. “Wir werden nochmal Videoanalyse machen und gucken, was wir am zweiten Tag besser machen können.“
Medaillenvergabe am späten Sonntagabend
Denn anders als im Weltcup und bei der EM sind bei der WM noch zwei weitere Läufe zu absolvieren, ehe die neue Weltmeisterin feststehen wird. Für die führende US-Amerikanerin Love steht nun also eine möglicherweise ungemütliche Nacht an, bei der sich schon einige Sportlerinnen in der Vergangenheit den ein oder anderen Gedanken zu viel gemacht haben.
Bleibt zu hoffen, dass Laura Nolte am Sonntag zu den Läufen drei und vier erneut in Bestform am Start sein wird. „Ich werde nochmal voll angreifen“, kündigte die 26-Jährige bereits im Zielraum an.
Der dritte Durchgang geht am Sonntagabend ab 20.30 Uhr MEZ über die Bühne. Hier starten die Pilotinnen in der Reihenfolge ihrer Platzierung. Kaysha Love wird also als Erste in die Bahn gehen, danach folgen Beierl und Nolte.
Der entscheidende vierte Lauf startet dann ab 22.30 Uhr MEZ wieder in umgedrehter Reihenfolge zur Platzierung. Hier werden die Athletinnen standesgemäß ganz am Ende die Medaillen unter sich ausmachen.