
Baustelle am Bornekamp bald weg
Großprojekt „Kortelbach“
Die Kortelbach-Bohrung führt zu zahlreichen, zum Teil lästigen Baustellen in Innenstadtnähe. Nun soll zumindest die Baustelle im Bornekamp Bornekamp geschlossen werden. Erholungssuchende können aufatmen.
Die Baustelle an der Bornekampstraße in Höhe der B1-Brücke sorgt schon seit einiger Zeit für Unmut unter Anwohnern und Spaziergängern. Auf einer Länge von etwa 30 Metern ist der Gehweg im Bornekamp-Park nur noch eingeschränkt passierbar. Der Boden ist an zwei Stellen aufgebrochen worden, zwei tiefe Löcher lassen auf freigelegte Rohre blicken.
Endspurt im Projekt „Kortelbach“
Die Baustelle am Bornekamp markiert den Anfangspunkt für den letzten Bauabschnitt des Großprojekts „Kortelbach“: Seit Mitte Juli fräst sich ein riesiger Bohrer von der Schachtgrube am Oelckenturm in Richtung Bornekamp, um das Wasser des Kortelbaches in Zukunft sauber unter der Oberstadt herleiten zu können. Der Bach wird durch die Maßnahme nach über 150 Jahren von seinem Missbrauch als Kloake befreit. Im Zuge dieser Arbeiten wurde die Oberfläche am Kortelbach für eine sogenannte Suchschaftung geöffnet. Sachverständige einer Tiefbaufirma mussten herausfinden, wie die Leitungen der Telekom im Boden verlaufen, um eine etwaige Beschädigung durch den Bohrkopf zu vermeiden.
Die Baustelle soll allerdings in den nächsten Tagen geschlossen werden, Fußgänger können dann wieder ungehindert durch den Bornekamp-Park spazieren.