Baugenehmigung für Wohnungen und Wohnhäuser Verblüffende Entwicklung 2023 im Kreis Unna

Wohnungen und Wohnhäuser: Verblüffende Entwicklung 2023 im Kreis Unna
Lesezeit

Drastisch um 38,9 Prozent ist die Zahl der Baugenehmigungen für Wohngebäude im vergangenen Jahr in Nordrhein-Westfalen zurückgegangen. Die Zahl für neue Wohnungen sank nur etwas leichter um 28,9 Prozent.

Während es bei gerade einer Handvoll Kommunen, darunter Münster und Gelsenkirchen, eine Zunahme bei den Genehmigungen gab, sank die Zahl im Kreis Unna zumindest viel moderater als NRW-weit, und zwar von 283 auf 256 genehmigte Bauvorhaben. Das ist ein Rückgang um 9,5 Prozent.

Mehr Wohnungen dank Mehrfamilienhausbau

Die Zahl für Einfamilienhäuser ging im Vergleich zu 2022 von 220 auf 207 zurück. Bei den Zweifamilienhäusern gab es einen Einbruch um genau 50 Prozent von 26 auf 13. Nur die Baugenehmigungen für Mehrfamilienhäuser blieben nahezu gleich groß: 2022 waren es 37, ein Jahr später immerhin noch 36.

Das gleichbleibende Niveau beim Mehrfamilienhausbau führt unter dem Strich sogar zu einem positiven Ergebnis bei den neuen Wohnungen. Von 670 auf 692 bzw. um 3,3 Prozent ist die Zahl gestiegen und damit gegen den Landestrend.

Der Zuwachs bei den Wohnungen geht denn auch allein auf die genehmigten Mehrfamilienhäuser zurück: Nach 398 im Jahr 2022 waren es im Vorjahr 459 genehmigte Wohnungen und damit 15,3 Prozent mehr. Zu den Genehmigungen im Jahr 2022 gehören zum Beispiel 35 Wohnungen in fünf energieautarken Häusern, die die UKBS an der Heinrichstraße in Unna Ende 2023 fertigstellte.

Durch Um- oder Anbauten sind 2023 allerdings weniger neue Wohnungen genehmigt worden als 2022: Die Zahl ging von 96 auf 81 zurück.

https://tools.pinpoll.com/embed/268436