Bahnstreik in NRW: Zugausfälle im Überblick RRX und weitere sollen fahren

Bahnstreik in NRW ab Mittwoch: Diese Züge sollen ausfallen
Lesezeit

Ab Mittwochmorgen (10.1.) bis Freitagabend (12.1.) bestreikt die Lokführergewerkschaft GDL die Bahn und auch das Eisenbahnunternehmen Transdev. Es ist der erste mehrtägige Arbeitskampf in der laufenden Tarifrunde. Auch Bahnfahrer in NRW müssen mit massiven Zugausfällen und Einschränkungen rechnen.

Die Fahrpläne dürften erneut kräftig durcheinander gewirbelt werden. Die Bahn bietet an den drei Streiktagen einen Notfahrplan an. Nach den beiden GDL-Warnstreiks im November und Dezember sind aber erneut erhebliche Einschränkungen im Zugangebot zu erwarten. Das Landesarbeitsgericht in Hessen hat sich am Dienstagnachmittag endgültig gegen einen Stopp des Bahnstreiks entschieden.

Bahnstreik in NRW: Wann wird gestreikt?

Die Arbeitsniederlegung beginnt laut den GDL-Plänen am Dienstagabend (9.1., 18 Uhr) im Güterverkehr und am frühen Mittwochmorgen (10.1., 2 Uhr) im Personenverkehr. Enden soll der Ausstand am Freitagabend (12.1.) um 18 Uhr. Der Personenverkehr wird damit an drei Tagen heftig betroffen sein. Auch nach Streikende am Freitagabend wird absehbar kein allzu großes Zugangebot auf der Schiene unterwegs sein. Die Bahn dürfte sich wie zuvor auf einen reibungslosen Betriebsstart am Samstag konzentrieren. Details hat der Konzern noch nicht bekannt gegeben.

Bahnstreik NRW: Welche Bahnen sind betroffen?

Zur Arbeitsniederlegung aufgerufen sind die Beschäftigten der Deutschen Bahn sowie der Eisenbahnunternehmen Transdev und City-Bahn Chemnitz. Sowohl im Fern-, im Regional- als auch im Güterverkehr ist daher bundesweit mit erheblichen Beeinträchtigungen zu rechnen. Der Konzern bietet einen Notfahrplan an. Allerdings sichere dieser "nur ein sehr begrenztes Zugangebot im Fern-, Regional- und S-Bahn Verkehr der DB", teilte der Konzern mit.

"Bitte sehen Sie von nicht notwendigen Reisen während des GDL-Streiks ab und verschieben Sie Ihre Reise auf einen anderen Zeitpunkt." Bei den beiden zurückliegenden GDL-Warnstreiks konnte die Bahn rund 20 Prozent des üblichen Angebots im Fernverkehr aufrechterhalten. Im Regionalverkehr waren die Auswirkungen je nach Region sehr unterschiedlich.

"Bitte beachten Sie, bereits einige Stunden vor Streikbeginn ist mit Beeinträchtigungen zu rechnen. Auch nach Ende der Streikmaßnahmen wird es noch zu starken Abweichungen kommen.", heißt es auf zuginfo.nrw. Die unten nicht genannten Linien verkehren laut der Infowebsite grundsätzlich, aber auch hier kann es durch die Streikmaßnahmen zu Beeinträchtigungen kommen.

Streik in NRW: Einschränkungen und Ausfälle auf diesen RE-Linien

  • RE 2 Osnabrück Hbf - Essen Hbf: Die Züge verkehren nur zwischen Münster Hbf und Osnabrück Hbf. Zwischen Münster (Westf) Hbf und Essen Hbf fallen die Züge aus.

  • RE 8 Mönchengladbach Hbf - Koblenz Hbf: Die Züge fallen aus.

  • RE 9 Aachen Hbf - Siegen Hbf: Die Züge fallen aus. Zwischen Köln Hbf und Siegen Hbf verkehren Expressbusse ohne Zwischenhalt im Stundentakt

  • RE 10 Düsseldorf - Krefeld - Geldern - Kleve: Die Züge fallen aus. Ein Schienenersatzverkehr (SEV) ist auf dem ausfallenden Streckenabschnitt eingerichtet.

  • RE 12 Euskirchen - Köln Hbf: Die Züge fallen aus.

  • RE 14 Essen Hbf - Borken (Westf) / Coesfeld (Westf): Die Züge fallen aus. Ein SEV ist eingerichtet.

  • RE 18 Maastricht - Heerlen - Herzogenrath - Aachen: Die Züge fallen ab Mittwoch (Betriebsstart) bis Freitag 18 Uhr zwischen Aachen Hbf und Heerlen aus. Als alternative Fahrmöglichkeit zwischen Aachen Hbf und Maastricht nutzen Sie bitte die Busse der Linie 350.

  • RE 22 Kall/Kyllburg - Köln Hbf: Die Züge fallen aus.

  • RE 41 Haltern am See - Bochum Hbf. Diese Züge fallen aus

  • RE 42 Münster (Westf) Hbf - Recklinghausen Süd: Die Züge fallen aus. Bitte nutzen Sie die Züge der Linie RE 42 mit Start/Ziel Mönchengladbach Hbf. Die Züge verkehren auf dem Regelweg. Für die Schülertakte ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

  • RE 44 Moers - Bottrop Hbf: Die Züge fallen aus.

  • RE 49 Wesel - Wuppertal Hbf: Die Züge fallen aus

  • RE 57 Winterberg (Westf)/Brilon - Dortmund Hbf: Die Züge fallen aus.

Streik: Diese RB-Linien fallen in NRW aus

  • RB 20 Stolberg (Rheinl) Hbf - Düren: Die Züge verkehren im 60-Minuten-Takt zwischen Alsdorf-Annapark - Aachen - Stolberg

  • RB 22 Gerolstein - Trier Hbf: Die Züge fallen aus; nur die Schülerzüge verkehren

  • RB 24 Köln - Euskirchen/Kall: Die Züge verkehren bis 21 Uhr im 60-Minuten-Takt

  • RB 25 Köln - Lüdenscheid: Die Züge fallen aus.

  • RB 27 Mönchengladbach Hbf - Koblenz Hbf: Die Züge verkehren bis 20 Uhr im 120-Minuten-Takt.

  • RB 32 Dortmund Hbf - Duisburg Hbf: Die Züge fallen aus.

  • RB 30/39 Bonn Hbf - Walporzheim: Die Züge verkehren im 120-Minuten-Takt zwischen Remagen und Walporzheim

  • RB 33 Aachen Hbf - Heinsberg (Rheinl)/Essen: Die Züge verkehren bis 20 Uhr im 120-Minuten-Takt zwischen Aachen und Mönchengladbach; zwischen Heinsberg und Lindern verkehren Ersatzbusse im 60-Minuten-Takt

  • RB 36 Oberhausen Hbf - Duisburg-Ruhrort: Die Züge fallen aus. Ein SEV zwischen Oberhausen Hbf und Duisburg-Ruhrort ist eingerichtet.

  • RB 38 Bedburg (Erft) - Köln: Die Züge fallen aus. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Bedburg (Erft) und Horrem ist eingerichtet.

  • RB 40 Essen Hbf - Hagen Hbf: Die Züge fallen aus, Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Bochum Hbf und Witten Hbf.

  • RB 51 Dortmund Hbf - Enschede: Die Züge verkehren im 120-Minuten-Takt zwischen Lünen Hbf und Enschede. (Bitte Unwetterschäden zwischen Dortmund und Lünen beachten)

  • RB 52 Dortmund Hbf - Lüdenscheid: Die Züge fallen aus. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Dortmund Hbf - Hagen Hbf - Lüdenscheid ist eingerichtet.

  • RB 54 Unna - Neuenrade: Die Züge fallen aus. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Unna - Fröndenberg - Neuenrade ist eingerichtet.

  • RB 63 Münster (Westf) Hbf - Coesfeld (Westf): Die Züge verkehren im 60-Minuten-Takt.

  • RB 64 Münster (Westf) Hbf - Enschede: Die Züge verkehren im 60-Minuten-Takt

Streik: Zugausfälle und Einschränkungen auf den S-Bahn-Linien in NRW

  • S 1 Dortmund Hbf - Solingen Hbf: Die Züge verkehren im 60-Minuten-Takt

  • S 2 Dortmund Hbf - Essen Hbf / Recklinghausen Hbf: Die Züge fallen aus.

  • S 3 Hattingen (Ruhr) Mitte - Oberhausen Hbf: Die Züge fallen aus, Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Hattingen (Ruhr) Mitte und Essen Hbf

  • S 4 Unna - Dortmund-Lütgendortmund: Die Züge fallen aus.

  • S 5 Dortmund Hbf - Hagen Hbf: Die Züge fallen aus.

  • S 6 Essen Hbf - Köln: Die Züge verkehren im 60-Minuten-Takt bis 20 Uhr zwischen Essen Hbf und Köln-Hansaring; zusätzlich verkehren Busse im 60-Minuten-Takt zwischen Essen Hbf und Düsseldorf-Unterrath

  • S 7 Wuppertal Hbf - Solingen Hbf: Die Züge fallen aus. Ein SEV ist eingerichtet.

  • S 8 Hagen Hbf - Mönchengladbach Hbf: Die Züge verkehren im 60-Minuten-Takt

  • S 9 Hagen Hbf/Wuppertal Hbf - Haltern am See /Recklinghausen Hbf: Die Züge fallen aus, Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Wuppertal-Vohwinkel und Essen Hbf und zwischen Gladbeck West und Haltern am See / Recklinghausen Hbf

  • S 11 Bergisch Gladbach - Düsseldorf Flughafen Terminal: Die Züge fallen aus.

  • S 12 Horrem/Köln-Ehrenfeld - Hennef (Sieg): Die Züge fallen aus.

  • S 19 Düren - Au (Sieg): Die Züge verkehren bis 20 Uhr im 60-Minuten-Takt

  • S 23/RB 23 Bonn Hbf - Euskirchen: Die Züge verkehren bis 20 Uhr im 60-Minuten-Takt

  • S 68 Wuppertal Hbf - Langenfeld (Rheinl): Die Züge fallen aus

Streik 2024: Linien, die uneingeschränkt verkehren

RE-Linien:

  • RE 1 (RRX) Aachen Hbf - Hamm (Westf) Hbf
  • RE 3 Düsseldorf Hbf - Hamm (Westf)
  • RE 4 Aachen Hbf - Dortmund Hbf
  • RE 5 (RRX) Wesel - Koblenz Hbf
  • RE 6 (RRX) Köln/Bonn Flughafen - Minden (Westf)
  • RE 7 Krefeld Hbf - Rheine
  • RE 11 (RRX) Hamm (Westf) Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe
  • RE 13 Venlo - Hamm (Westf) Hbf
  • RE 15 Münster Hbf - Emden
  • RE 16 Iserlohn - Essen Hbf
  • RE 17 Hagen Hbf - Kassel Hbf
  • RE 19 Düsseldorf Hbf - Arnhem Central
  • RE 34 Siegen Hbf - Dortmund Hbf
  • RE 37 Neuss Hbf - Krefeld Hbf
  • RE 42 Mönchengladbach Hbf - Münster (Westf) Hbf
  • RE 60 Rheine - Braunschweig
  • RE 70 Bielefeld - Braunschweig
  • RE 78 Bielefeld - Nienburg
  • RE 82 Bielefeld - Altenbeken


RB-Linien:

  • RB 21 Nord Linnich - Jülich-Düren
  • RB 21 Süd Düren - Heimbach
  • RB 35 Gelsenkirchen Hbf - Mönchengladbach Hbf
  • RB 48 Wuppertal-Oberbarmen - Bonn-Mehlem
  • RB 50 Lünen - Münster (Westf) Hbf
  • RB 53 Dortmund Hbf - Iserlohn
  • RB 59 Dortmund Hbf - Soest
  • RB 61 Hengelo - Bielefeld Hbf
  • RB 65 Münster (Westf) Hbf - Rheine
  • RB 66 Münster (Westf) Hbf - Osnabrück
  • RB 67/RB 69 Bielefeld Hbf - Münster (Westf) Hbf
  • RB 71 Bielefeld Hbf - Rahden
  • RB 72 Herford - Paderborn
  • RB 73 Bielefeld Hbf - Lemgo-Lüttfeld
  • RB 89 Münster (Westf) Hbf - Paderborn

S-Bahn-Linien:

  • S 28 Wuppertal Hbf - Kaarster See

Die Bahn weist darauf hin, dass es dennoch zu Ausfällen kommen kann.

Wo kann ich mich über meinen Zug informieren?

Ob ein Fern- oder Regionalzug fährt oder nicht, lässt sich über die Bahn-App oder die Internetseite der Bahn einsehen. Auf der Webseite zuginfo.nrw gibt es eine Liste, der Bahnen, die ausfallen oder eingeschränkt fahren. Für individuelle Auskünfte wurde eine Streikhotline eingerichtet (08000 99 66 33).

Was passiert mit meinem Ticket?

Alle Fahrgäste, die ihre für Mittwoch bis Freitag geplante Reise aufgrund des Streiks verschieben möchten, können ihr Ticket zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. Die Zugbindung ist aufgehoben. Das Ticket gilt dabei für die Fahrt zum ursprünglichen Zielort, auch mit einer geänderten Streckenführung.

Sitzplatzreservierungen können kostenfrei storniert werden. Zudem haben Fahrgäste die Möglichkeit, ihre Reise auch noch auf Dienstag vorzuverlegen. Fällt der gebuchte Zug aus, ist auch eine komplette Ticketerstattung möglich.

Wieso streikt die GDL?

Die Gewerkschaft will in der aktuellen Tarifrunde vor allem eine Absenkung der Wochenarbeitszeit für Schichtarbeiter von 38 auf 35 Stunden bei vollem Lohnausgleich erkämpfen. Die Bahn lehnt das rigoros ab. GDL-Chef Claus Weselsky erklärte die Verhandlungen daher für gescheitert und kritisierte, dass mit dem bundeseigenen Konzern keine Kompromisse zu finden seien.

Zusätzlich zur Arbeitszeitabsenkung fordert die Gewerkschaft 555 Euro mehr pro Monat sowie eine Inflationsausgleichsprämie. Die Bahn hatte elf Prozent höhere Entgelte bei einer Laufzeit von 32 Monaten angeboten sowie ebenfalls die Inflationsausgleichsprämie.

Was hat es mit den Klagen vor den Arbeitsgerichten auf sich?

Sowohl Transdev als auch die Deutsche Bahn haben versucht, die Streiks per einstweiliger Verfügung gerichtlich zu stoppen. Das Arbeitsgericht Frankfurt wies am Montagabend entsprechende Anträge ab. Allerdings ging die Bahn sogleich in Berufung vor das Landesarbeitsgericht Hessen. Auch dort wurde die Klage gegen den Bahnstreik abgelehnt.

Sind auch Busse beim GDL-Streik betroffen?

Die regionalen Busunternehmen, sowie U-Bahnen und Trams sind nicht direkt vom von einem möglichen Arbeitskampf der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer betroffen und fahren wie gewohnt.

bani/ mit dpa

Gericht lehnt auch letzten DB-Antrag ab: GDL-Bahnstreik im Güterverkehr hat begonnen

DB gegen GDL: Warum die Bahn die Lokführergewerkschaft für nicht mehr tariffähig hält