Wer am 1. Mai 2025, dem Tag der Arbeit, zu einer traditionellen Maiwanderung aufbrechen möchte, sollte zuvor ein reichhaltiges Frühstück zu sich nehmen. Dabei bevorzugen viele Menschen in Nordrhein-Westfalen frische Brötchen. Doch haben die Bäcker in NRW am 1. Mai überhaupt geöffnet?
Bäcker am 1. Mai: Diese Öffnungs-Regeln gelten in NRW
Eine pauschale Antwort auf diese gibt es nicht. Denn die Entscheidung, ob eine Bäckerei am 1. Mai geöffnet ist, trifft jeder Betrieb individuell. Rein rechtlich dürfen sie aber grundsätzlich Brot und Brötchen verkaufen. Das Ladenöffnungsgesetz für NRW erlaubt Geschäften mit einem "Kernsortiment aus (…) Back- und Konditorwaren" an Sonn- und Feiertagen eine Öffnungszeit von bis zu fünf Stunden. Bäckereien, die ein gesondertes Café-Angebot haben, dürfen sogar noch länger öffnen.
Das bedeutet also, dass jeder Bäcker in NRW am 1. Mai seine Geschäfte öffnen kann, es aber nicht tun muss. Wenn man also am Tag der Arbeit frische Brötchen kaufen möchte, sollte man sich im Zweifelsfall vorher erkundigen, welche Bäckereien an diesem Feiertag zu welchen Uhrzeiten geöffnet sind.
Bäcker in NRW: Regeln nicht an allen Feiertagen gleich
Diese Regeln gelten übrigens nicht einheitlich für alle Feiertage in NRW. An Ostermontag, Pfingstmontag und dem zweiten Weihnachtstag dürfen Bäckereien gemäß dem Ladenöffnungsgesetz nicht öffnen.
In einem beliebten Nachbarland von NRW sind am Tag der Arbeit im Übrigen deutlich mehr Geschäfte als Bäckereien geöffnet: In den Niederlanden ist der 1. Mai kein Feiertag, deshalb kann man dort ganz normal einkaufen.
Aus Arbeitnehmersicht liegt der 1. Mai 2025 ideal: Mit einem Brückentag am Freitag, 2. Mai, können Beschäftigte ein langes Wochenende genießen.