Auf TikTok folgen ihr 1,4 Millionen Fans, bei Instagram hat sie 700.000 Follower, ihr Song „Sie weiß“ wurde sage und schreibe 90 Millionen Mal bei Spotify aufgerufen und sie füllt die großen Konzerthallen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Am Donnerstag (16.11.) könnte bei der 75. Preisverleihung (ab 20.15 Uhr bei Sat.1) noch ein Bambi hinzukommen – und zwar der Publikumspreis in der Kategorie „Erfolgreichste Künstlerin des Jahres“. Und dennoch werden sich immer noch manche fragen: Ayliva – wer ist diese junge Frau, die da in den Pop-Himmel stürmt?
Auch Recklinghausen Bürgermeister Christoph Tesche räumt ein, anfänglich nicht gewusst zu haben, wer sich hinter dem Künstlernamen Ayliva verbirgt. Der Stadtchef gehört nicht zur Altersgruppe zwischen zwölf und 20 Jahre, ist demzufolge nicht unbedingt auf TikTok unterwegs. Und die dramatischen Power-Balladen über Liebeskummer, die abertausende Fans zum Mitsingen und zum Weinen bringen, sind auch nicht Teil seines Interessen-Kosmos. Inzwischen weiß Tesche (61) aber sehr genau, welch interessante und sehr erfolgreiche junge Frau in König Ludwig aufgewachsen ist.
Elif, so ihr bürgerlicher Vorname, hat nach der Schule Germanistik, Philosophie und Soziale Arbeit in Bochum studiert. Ihr ehemaliger Lehrer war sehr erstaunt über die Schlagzeilen der vergangenen Monate, weil Elif eigentlich die Stillste der drei Geschwister aus der deutsch-türkischen Familie gewesen sei. Zurückhaltend und eher bodenständig gab sie sich auch bei der Plauderei mit Christoph Tesche im Rathaus.
Wie das Interesse an ihren Songs und ihrer Person innerhalb nur eines Jahres förmlich explodiert ist, wird deutlich, wenn das Stichwort „Berlin“ fällt. Im Sommer 2022 stand sie im Vorprogramm von Weltstar Alicia Keys auf der Bühne der Mercedes-Benz-Arena. 15.000 Menschen in der ausverkauften Halle. Einmal ein Konzert vor so vielen Menschen zu geben, hat sie seinerzeit bestenfalls geträumt. Nur zwölf Monate später kamen in Berlin erneut 15.000. Sie kamen wegen Ayliva (25), der Songwriterin und Sängerin aus Recklinghausen.
Live-Show mit Pyrotechnik und Konfetti
Ob in Berlin oder vor 13.000 kreischenden Fans in der Barclays-Arena in Hamburg: Keine Special Effects werden in ihrer Show ausgelassen. Pyrotechnik wird gezündet, rote Rosenblüten fliegen in der Luft, weißes Konfetti und weiße Papierschlangen landen im Publikum. Acht junge Frauen tanzen Lady-Style-Choreos, auch Ayliva schwingt mit.
Musikjournalistin Elisabeth Gefeller schreibt im „Hamburger Abendblatt“: „Ayliva hat eine sensationelle, soulige Stimme: Ihr leicht rauchiger und dennoch glasklarer Sound ist wirklich einzigartig.“ Der Auftritt sei nicht reibungslos verlaufen: „Mal funktioniert der Ton nicht, wie er soll, mal stolpert Ayliva in ihren hohen Schuhen, setzt an einer falschen Stelle im Songtext an, dreht sich bei einer Tanzchoreo in die falsche Richtung, muss ihre Frisur zurechtzuppeln lassen. Doch das alles schadet dem Auftritt nicht – im Gegenteil: Es macht Ayliva sympathisch“.
Kartenvorverkauf für neue Tournee läuft
Die Kritiker sind sich einig, dass Ayliva kein perfektes Produkt ist. Sie dürfe auch Macken haben und darüber lachen. Hauptsache, sie habe massiv Spaß. Das mache sie nahbar und menschlich – und genau das scheine ihre Community auf TikTok und Instagram an ihr zu lieben. Und auch 2024 live und in Farbe. Der personifizierte Kartenvorverkauf für Köln, Zürich, Berlin, Hamburg, Wien und für andere große Arenen läuft seit Dienstag (14.11.). Und zwar auf Hochtouren. Die Tournee im September wird in Nullkommanix ausverkauft sein.

Bleibt da noch Zeit für ein Benefizkonzert in Recklinghausen? Ayliva: „In meiner Heimatstadt, mit der Neuen Philharmonie Westfalen – das wäre ein Traum“. In der Tat: Generalmusikdirektor Rasmus Baumann ist höchst interessiert, denn ein Konzert mit dem WDR-Funkhaus-Orchester haben 365.000 Menschen live auf TikTok verfolgt. Feuertaufe mit großer Besetzung bestanden.
Bürgermeister Christoph Tesche, der erfreut darüber ist, dass sich Ayliva für Recklinghausen als ständigen Wohnsitz entschieden hat, will ein solches Konzert zugunsten des Frauenhauses Recklinghausen mit Nachdruck forcieren. Für die Bambi-Verleihung drückt Tesche die Daumen: „Die Stadt kann stolz sein, solche Künstlerinnen und Künstler in ihren Mauern zu wissen“.
Und die Familie? Ayliva: „Alle freuen sich mit mir über den Erfolg“. Selbstverständlich verfolgen alle die Preiverleihung vor dem Fernseher. Und was sagt die Mama? Ayliva: „Ich soll mal in München aufs Büfett schauen. Das soll bei der Bambi-Verleihung immer so toll sein“.
„Schwarzes Herz“: Ayliva aus Recklinghausen – ein Popstar wie aus dem Nichts
Sängerin Ayliva aus Recklinghausen : Festival-Aufritt am Kemnader See geplant
Das sind die Nominierten für die „1Live Krone 2023“ : Von Peter Fox bis Nina Chuba