Wegen zahlreicher Verkehrsunfälle in den Baustellen rund um das Kreuz Dortmund/Unna sind Polizeifahrzeuge auf der A1 und A44 keine Seltenheit. Ein ähnlich aussehender Bulli, allerdings mit der Aufschrift BALM, machte Mitte Januar auf der Parallelspur zur A1 daher stutzig. Wer fuhr denn da?
Die Blaulichter auf dem Fahrzeugdach und der Zusatz „Traffic Control“ an der Fahrzeugseite deuteten eine amtliche Funktion schon an, was der Behördensprecher auf Anfrage auch bestätigte: Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) erfüllt Aufgaben im Bereich des Güterkraft- und des Personenverkehrs.
Mautkontrolle auf Autobahn und Bundesstraßen
„Wir sorgen mit unseren Straßen-, Maut- und Betriebskontrollen für Abgaben- und Wettbewerbsgerechtigkeit und leisten einen zentralen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und des Umweltschutzes auf Deutschlands Straßen“, teilte Josef Thiel weiter mit.
Die Mautpflicht betrifft in Deutschland alle Bundesstraßen und Bundesautobahnen. Das BALM führe im Rahmen des übertragenen Kontrollauftrages u.a. sogenannte „Technische Unterwegskontrollen“ an Nutzfahrzeugen zur Güterbeförderung durch. Im Rahmen einer technischen Kontrolle werde dabei insbesondere die Einhaltung der straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften über die Beschaffenheit und den Wartungszustand von Nutzfahrzeugen überprüft.
Ziel sei die Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit und des Umweltschutzes. Die technischen Unterwegskontrollen werden von besonders geschulten Experten des Straßenkontrolldienstes bundesweit durchgeführt.