Per Notruf haben mehrere Autofahrer am Sonntagmorgen ein falsch fahrendes Auto auf der A1 in der Nähe des Kamener Kreuzes gemeldet. Der Wagen habe etwa auf Höhe der Anschlussstelle Kamen-Zentrum in Fahrtrichtung Bremen gewendet und würde nun entgegen der Fahrtrichtung fahren, hieß es. „Mehrere Verkehrsteilnehmer mussten ausweichen, zu Unfällen kam es glücklicherweise nicht“, berichtete die Autobahnpolizei am frühen Nachmittag.
Nachdem die Notrufe gegen 6.22 Uhr eingegangen waren, machten sich mehrere Streifenwagen auf den Weg. Die Autobahnpolizisten sperrten Auffahrten und verlangsamten den Verkehr, um die Unfallgefahr zu verringern. Zudem wurde nach dem Falschfahrer gefahndet. Kurz darauf konnten Einsatzkräfte der Polizei Hamm einen verdächtigen Opel an der Dortmunder Straße in Hamm antreffen, auf den die Beschreibung passte.
Der Wagen gehörte zu einer 75-jährigen Frau aus Hamm, die für ihr gefährliches und rücksichtloses Wendemanöver eine Erklärung parat hatte: Sie habe ihre Ausfahrt verpasst. Die Beamten stellte den Führerschein der Frau sicher und untersagten ihr die Weiterfahrt. Die 75-Jährige erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
In den seltensten Fällen würden Autofahrer oder Autofahrerinnen mit Absicht entgegen der Fahrtrichtung auf die Autobahn fahren, heißt es in der Mitteilung der Autobahnpolizei. Doch manchmal genüge eine kurze Unaufmerksamkeit oder eine verwirrende Anweisung aus dem Navigationsgerät. In solchen Fällen sollen Falschfahrer folgendes tun, rät die Autobahnpolizei:
- Sobald Sie feststellen, dass Sie als Falschfahrer unterwegs sind, schalten Sie unbedingt direkt Abblendlicht und Warnblinkanlage Ihres Fahrzeugs ein!
- Bewahren Sie Ruhe und geraten Sie nicht in Panik!
- Fahren Sie umgehend an den nächsten Fahrbahnrand!
- Steigen Sie vorsichtig aus dem Fahrzeug und begeben sich, soweit möglich, hinter die Schutzplanke!
- Rufen Sie die Polizei unter dem Notruf 110 an, teilen Sie Ihren genauen Standort mit und warten Sie auf Hilfe! Versuchen Sie nicht, die Situation selbstständig zu lösen, denn unüberlegtes Handeln gefährdet nicht nur Sie, sondern auch andere! In keinem Fall fahren Sie rückwärts oder wenden Sie Ihr Fahrzeug!