Während die Bezirksliga schon ihren Spielplan kennt, müssen sich die Fußball-Kreisligisten noch ein wenig gedulden. Der Aufstiegstrainer des FC TuRa Bergkamen, Chris Brügmann, hat im Gespräch mit der Sportredaktion seine Prognosen zur Kreisliga A2 Unna-Hamm abgegeben und uns seine Favoriten genannt sowie die Teams, die vermeintlich einen schweren Stand haben werden.
Vergangene Saison platzierte sich der Kamener SC auf Platz zwei, zehn Punkte hinter Aufsteiger Bergkamen. Beim KSC sieht Brügmann eine große Chance: „Für mich ist der Kamener SC der größte Favorit auf den Aufstieg. Sie haben sich gut verstärkt und sind eine Mannschaft, die immer oben mitspielt.“
Doch es gibt für Brügmann auch klare Herausforderer im Aufstiegskampf: „RW Unna sehe ich als größten Herausforderer für den KSC, dafür müssen sie aber einen guten Start hinkriegen. Sie sind ein gut ausbalanciertes Team und werden von Basti Eckei und seinem Team gut gecoacht.“
PSV Bork nicht mehr ganz so stark?
Auch in den Top-Fünf - aber ohne Chance auf die Meisterschaft - sieht der Bergkamener Trainer einen Absteiger aus der Vorsaison: „Westfalia Wethmar wird ein Wörtchen mitreden. Als Aufsteiger sehe ich sie aber nicht. Die Top-Fünf wird dann ihre Tabellenregion sein. Der SuS Oberaden muss einen großen Umbruch überstehen und mit neuem Trainer erstmal gut reinfinden. Wenn man aber die Neuzugänge gut integriert, ist die Top-Fünf möglich.“
Doch ein Team aus dem letztjährigen oberen Tabellendrittel sieht Brügmann als nicht mehr ganz so stark an: „Den PSV Bork sehe ich in den Top-Acht. Letztes Jahr haben sie überrascht. Das wird schwer zu wiederholen sein.“
„Ausgeglichenere Liga als vergangene Saison“
Generell sieht der Aufstiegstrainer eine „ausgeglichenere Liga als vergangene Saison“. Dies erkenne man auch daran, dass Brügmann nur drei Teams eine „schwere Saison“ voraussagt. So hält er auch die Aufsteiger für die Mannschaften, die nicht absteigen werden: „Der SV Afferde hat eine unfassbar hohe Qualität als Aufsteiger. Sie werden mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Sie sind in der Lage, jeden zu schlagen. Die VfK Weddinghofen hat sich sehr gut verstärkt und wird auch nicht gegen den Abstieg spielen.“
Die Prognose für einen Platz im Mittelfeld sagt Brügmann für sechs weitere Klubs vorher: „Der FC Overberge wird von vielen durch ihre starken Zugänge als Favoriten gesehen. Ich glaube aber, dass sie dafür noch mehr Zeit benötigen. Mittelfristig sehe ich sie aber schon oben mitspielen. Die SV Langschede wird keine so schwere Saison haben wie zuletzt. Mit viel jungem Blut und einem Jannes Krupka als Unterschiedsspieler werden sie einen Mittelfeldplatz erreichen.“
BSV Heeren die Wundertüte der Liga
Und weiter: „Der BSV Heeren ist für mich die Wundertüte der Liga, aber wenn sie Konstanz kriegen in ihre Leistungen, sehe ich sie im Tabellen-Mittelfeld. GS Cappenberg traue ich eine Überraschung zu. Der Trainerwechsel letzte Saison brachte ihnen viel Aufschwung. Die zweite Mannschaft des SSV Mühlhausen hat eine sehr junge Truppe. Letztes Jahr konnten sie damit überraschen. Nun glaube ich, werden sie eine ruhige Saison im Mittelfeld haben. Der SV Bausenhagen ist sehr unangenehm zu bespielen und wird durch Basti Hoffmann und sein Trainerteam gut gecoacht. Auch sie werden sich einen Mittelfeldplatz erspielen.“
SV Frömen ist schwer einzuschätzen
Wer jetzt gut aufgepasst hat, der weiß, wer noch übrig bleibt und weiß somit, wer laut Brügmann eine schwere Saison haben wird. Bei folgenden drei Teams sieht der Aufstiegscoach eine unangenehme Spielzeit vorher, dabei sei zu bedenken, dass er keiner Mannschaft den Abstieg wünsche und auch nicht daran glaube, dass es einen klaren Absteiger wie vergangene Saison den TSC Kamen geben werde
„Den SV Frömen kann ich am schwersten einschätzen. Durch ihre Umgruppierung habe ich letzte Saison nicht gegen sie gespielt. Ohne ihnen zu nahe treten zu wollen, sage ich, dass sie eine schwere Saison vor sich haben werden. In A1 gab es letzte Saison klare Absteiger, die gibt es in der A2 nicht“, so Brügmann.
Brügmann sieht Denninghoff wieder als Torschützenkönig
Gegen BR Billmerich habe ich immer gern gespielt. Ich bin froh, dass die in A2 bleiben dürfen. Ich schätze sie stärker als vergangene Spielzeit ein. Sie müssen zu Hause punkten und werden es wahrscheinlich wieder schwer haben. Der SuS Kaiserau II hat jetzt wichtige Schlüsselspieler verloren. Je nachdem wie sehr die von der ersten Mannschaft Unterstützung kriegen, werden auch sie es schwer haben.“
Für die Statistiker hat Brügmann auch noch eine Prognose rausgehauen: „Es werden keine 70 Punkte gebraucht für den Aufstieg. 65, wenn nicht sogar Anfang 60, sollten reichen. Als Torschützenkönig sehe ich wie in der vergangenen Saison Moritz Denninghoff, wenn er in seine Spiele kommt, kann ihn keiner aufhalten.“
Auch wenn Chris Brügmann nach dem Aufstieg mit seinem FC TuRa Bergkamen in die Bezirksliga genug zu tun hat, wird er die Kreisliga A2 als neutraler Fan mit Spannung anschauen: „Wenn die Zeit da ist, werde ich die Liga verfolgen. Ich bin einfach ein großer Fan der Liga und freue mich auf die neue Saison.“
Nach einem Jahr Pause - Broschat wechselt zu RW Unna: „Stolz, wieder Fußball zu spielen“
SV Afferdes Vorsitzender erklärt das Erfolgsrezept: „Bratwurst, Brötchen und Freunde“
Wegen der Hitze - Weddinghofens Kunstrasen klebt Kickern unter den Pöhlern: Lösung in Sicht