Aufstiegsrelegation in Westfalen möglich Chancen-Check von der Bezirksliga bis zur Oberliga

Aufstiegsrelegation in Westfalen möglich: Chancen-Check von der Bezirksliga bis zur Oberliga
Lesezeit

Gibt es in diesem Jahr eine Relegation in den überkreislichen Fußball-Ligen in Westfalen? Die Chancen stehen gut, aber nicht in jeder Spielklasse sind die Aufstiegschancen gleich. Wir zeigen, wo in der Rückrunde noch etwas geht und welche Teams noch gute Chancen haben.

Um zu verstehen, ob es in Westfalen Aufstiegsrelegationen für Teams gibt, die am Saisonende nicht auf einem Aufstiegsplatz stehen, muss man sogar in die Regionalliga West blicken. Denn die Zahl der Absteiger in den Westfälischen Fußballverband beeinflusst die Oberliga-Mannschaftszahl und davon ausgehend auch die darunter liegenden Ligen.

Welchen genauen Einfluss haben die Absteiger aus der Regionalliga für die Oberliga?

Fest steht: In der Oberliga wird es keine Relegation zur Regionalliga geben. Zwei Aufstiegsplätze in die Regionalliga West sind fest, mehr geht nicht. Aber die Zahl der westfälischen Regionalliga-Absteiger wirkt sich auf die Abstiegsplätze in der Oberliga aus. Steigen maximal zwei Teams aus der Regionalliga ab, gibt es zwei Oberliga-Absteiger. Aktuell stehen zwei westfälische Teams auf Abstiegsplätzen: die SG Wattenscheid 09 und RW Ahlen. Treffen könnte es auch noch den SC Wiedenbrück (4 Punkte Vorsprung). Der SV Rödinghausen und der SV Lippstadt haben schon ein gutes Polster. Bei einem dritten Regionalliga-Absteiger würde es auch drei Oberliga-Absteiger geben. Sonderfall: Wenn sich nur ein Team findet, das in die Regionalliga aufsteigt, muss es einen Absteiger mehr geben.

Wovon hängt die Aufstiegsrelegation in der Westfalenliga ab?

Sollte die Oberliga mit Auf- und Absteigern nicht auf 18 Teams kommen, gibt es eine Aufstiegsrelegation der beiden Westfalenliga-Tabellenzweiten! Das ist aber nur der Fall, wenn es lediglich einen westfälischen Regionalliga-Absteiger gibt. Die Statuten sehen dann nämlich weiterhin zwei Absteiger in die Oberliga vor – und damit wäre ein weiterer Oberliga-Startplatz frei. Vor allem für die beiden Dortmunder Teams in der Westfalenliga 2 eine spannende Option. Es heißt also: Daumen drücken für Ahlen und Wattenscheid, dass mindestens einer den Sprung über den Strich schafft. Gelingt das beiden, sind die Tabellenzweiten der Westfalenliga aufgestiegen.

Wie wahrscheinlich ist eine Aufstiegsrelegation in der Landesliga?

Hier ist eine Relegation sehr wahrscheinlich. Es gibt sechs feste Absteiger aus der Westfalenliga, aber nur vier Landesliga-Meister, die sicher hoch gehen. Erreicht die Westfalenliga das Soll von 32 Mannschaften nicht, gibt es eine Relegation. Auch hier heißt es daher: Die Landesligisten müssen den Regionalligisten die Daumen drücken, dass es nicht zu einem vermehrten Abstieg aus der Regionalliga kommt, was einen negativen Dominoeffekt zur Folge hätte: mehr Oberliga-Absteiger in die Westfalenliga, damit automatisch weniger Startplätze für Nachrücker, die eine Aufstiegsrunde ausspielen. Umgekehrt kann eine Rettungsaktion der Regionalligisten sogar alle vier Landesliga-Zweiten in die Westfalenliga befördern.

Wer kann in der Landesliga an einer Aufstiegsrelegation teilnehmen?

Steigen zwei Westfalen aus der Regionalliga ab, können sich wenigstens noch zwei Tabellenzweite der Landesligen freuen: Zwei von vier Zweiten dürfen in K.o.-Spielen jubeln. In der engen Landesliga 3 können sich zahlreiche Teams hinter Tabellenführer Hombrucher SV Chancen auf Platz zwei ausrechnen, unter anderem Langenbochum und Königsborn. In der Landesliga 4 hätte Eintracht Ahaus als Zweiter beste Chancen, aber auch der FC Nordkirchen liegt nur zwei Punkte hinter Ahaus.

Kann es in der Bezirksliga auch eine Relegation geben?

Nein, das ist nahezu ausgeschlossen. Denn der Verband ist bemüht, die Ligen auf eine Sollstärke von 16 Mannschaften zu bringen. Aktuell gibt es allerdings 18er-Ligen. Da der Druck von außen durch die Zahl von 13 Bezirksliga-Aufsteigern und 6 Westfalenliga-Absteigern schon sehr groß ist, werden die eigentlich angepeilten 64 Mannschaften bereits massiv verfehlt.