Mit einer Tordifferenz von 2:15 steht der VfK Weddinghofen nach zwei Spielen auf dem letzten Tabellenplatz der Kreisliga A. Nicht der erhoffte Start für die Bergkamener. Das Potenzial für bessere Leistungen ist da - und soll im nächsten Spiel gegen Heessen zum Vorschein kommen.
Kreisliga A1 Unna-Hamm
TuS Uentrop - VfK Weddinghofen
7:2 (3:1)
„Ich habe den Matchplan nach 30 Sekunden über den Haufen geworfen“, sagte VfK-Trainer Patrick Thomas im Anschluss an die 2:7-Niederlage. „Das was meine Spieler da zeigen, ist Arbeitsverweigerung“, ist er sich sicher. Nach 27 Minuten liegt sein Team bereits 0:3 hinten. Talha Gökkaya trifft kurz vor der Pause noch zum 1:3-Anschluss. Viel Aufwind bringt der aber nicht: „Es gab ein kurzes Aufbäumen. Aber die Mannschaft ist momentan einfach nicht intakt“, so Thomas.
Laut Coach liege es an der mentalen Einstellung der Spieler: „Ich habe vor dem Spiel gesagt, dass wir über die Außen spielen wollen. Das Spiel über Außenverteidiger und Sechser aufbauen. Doch dann schlägt mein Team einen langen Ball nach dem anderen. Einzelne Spieler wollen ihren Spielstil durchsetzen. Da kann ich machen, was ich will“, sagt er.
Trainer des VfK Weddinghofen ist zuversichtlich
Diese Unstimmigkeiten innerhalb des Teams will Thomas im Laufe der Woche ansprechen und so gut es geht lösen. Denn: „Wenn wir in den ersten beiden Spielen besser eingestellt gewesen wären, hätten wir beide gewinnen können. Dazu haben wir die spielerischen Qualitäten.“ Dennoch bräuchten die Veränderungen nach der Team-Umstrukturierungen Zeit. Thomas weiß aber: Auch gegen Heessen am kommenden Wochenende ist ein Sieg drin - wenn die Einstellung stimmt. „Jede Mannschaft ist momentan für uns ein Pfund. Aber ich glaube daran, dass wir das schaffen können“, sagt er.
VfK: Lenschmidt, Wagner (30. Becker), Cagli, Paul (67. Kaya), Gomulka, Szymura (46. Civak), Gökkaya, Karagöz, Okojie (19. Stelmakh), Derecik (81. Wemmert), Trzebinski
Tore: 1:0 (1.), 2:0 (23.), 3:0 (27.), 3:1 Gökkaya (41.), 4:1 (70.), 5:1 (71.), 6:1 (82.), 6:2 Trzebinski (83.), 7:2 (85.)