Soest steht wieder Kopf. Während der 686. Allerheiligenkirmes verwandelt sich die Innenstadt für fünf Tage in einen Rummelplatz. Wie sind die Öffnungszeiten? Welche Fahrgeschäfte gibt es? Und wann findet der Pferdemarkt statt? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Allerheiligenkirmes Soest 2024.
Wann ist die Allerheiligenkirmes Soest 2024?
Die Allerheiligenkirmes Soest 2024 findet vom 6. bis 10. November statt. Das Volksfest beginnt wie immer am ersten Mittwoch nach Allerheilligen und endet am darauffolgenden Sonntag. Kirmes-Freunde dürfen sich also auf fünf Tage Ausnahmezustand freuen.
Wo findet die Allerheiligenkirmes in Soest statt?
Die Allerheiligenkirmes ist mit mehr als einer Million Besuchern nicht nur eine der größten Kirmessen in NRW, sondern auch die laut Veranstalter größte Altstadtkirmes in ganz Europa. Das Veranstaltungsgelände erstreckt sich auf rund 50.000 Quadratmetern über die gesamte Soester Innenstadt. Es reicht vom Bahnhof im Norden bis zum St.-Patrokli-Dom im Süden sowie von der Nötten-Brüder-Wallstraße im Westen bis zur Wiesenkirche im Osten.

Wie sind die Öffnungszeiten der Allerheiligenkirmes 2024?
Das sind die Öffnungszeiten der Allerheiligenkirmes Soest 2024:
- Mittwoch, 6. November: 12 bis 23 Uhr
- Donnerstag, 7. November: 10 bis 23 Uhr
- Freitag, 8. November: 12 bis 2 Uhr
- Samstag, 9. November: 10 bis 2 Uhr
- Sonntag, 10. November: 11 bis 22 Uhr
Die Veranstalter weisen darauf hin, dass es sich am Mittwoch, Freitag und Samstag um die frühestmögliche Zeit handelt, zu der die Schausteller ihre Fahrgeschäfte und Buden öffnen. Wer sehr früh auf der Allerheiligenkirmes unterwegs ist, muss also damit rechnen, dass möglicherweise noch nicht alle Attraktionen in Betrieb sind. Die Öffnungszeiten, zu denen alle Betriebe geöffnet sein müssen, sind am Mittwoch ab 15 Uhr, am Freitag ab 13 Uhr und am Samstag ab 11 Uhr.
Welche Fahrgeschäfte gibt es auf der Allerheiligenkirmes in Soest?
Etwa 300 Schausteller sind bei der Allerheiligenkirmes Soest 2024 mit von der Partie, wie die Veranstalter berichten. Wie immer wird es in der Altstadt eine riesige Auswahl an Fahrgeschäften, Spielbuden sowie Imbiss- und Getränkeständen geben. Diese Fahrgeschäfte sind bei der Kirmes 2024 zum ersten Mal dabei:
- Atlantis (Glas-Irrgarten)
- Booster Maxxx (Highspeed-Fahrgeschäft)
- Brasil (Fun-House)
- Europa-Rad (Riesenrad)
- Look 360° (Aussichtsturm)
- Loop Fighter (Überschlag-Schaukel)
- Montgolfière (Heißluftballon-Karussell)
Die Besucher dürfen sich darüber hinaus auf weitere Fahrgeschäfte freuen. Besonders bekannt und beliebt in Soest sind beispielsweise Big Monster, The Real Nessy oder der Hexentanz, aber auch Kirmes-Klassiker wie Autoscooter und Shake & Roll. Auf ein beliebtes Fahrgeschäft müssen Fans der Allerheiligenkirmes 2024 aber verzichten: Happy Sailor ist in diesem Jahr nicht dabei. An dessen Platz am Brüdertor steht die Petersburger Schlittenfahrt.
Allerheiligenkirmes Soest 2024: Der Plan im Überblick

Wann ist der Pferdemarkt 2024?
Ein besonderes Highlight während der Allerheiligenkirmes in Soest ist für viele Besucher der Pferdemarkt. Er findet immer am Kirmes-Donnerstag statt. Der Termin für den Pferdemarkt 2024 ist also der 7. November.
Der Pferdemarkt beginnt bereits um 8 Uhr und findet zwischen Osthofentor und Thomätor statt. Dort erwartet die Besucher eine Ausstellung mit neuen und historischen Landmaschinen sowie ein Krammarkt. Bis 14 Uhr nutzen unzählige Menschen die Möglichkeit, über den Pferdemarkt zu bummeln - und sich mit dem ein oder anderen Getränk in Stimmung zu bringen.
Beim traditionellen Pferdeschätzen können Besucher attraktive Geldpreise abräumen: Wer das Gewicht eines Pferdes am besten schätzt, bekommt 500 Euro "Kirmesgeld". Für den zweiten und dritten Platz gibt es immerhin noch 300 bzw. 150 Euro.
Welches Programm gibt es sonst noch bei der Kirmes 2024 in Soest?
Die offizielle Eröffnung der Allerheiligenkirmes 2024 erfolgt am Mittwoch, 6. November, um 14 Uhr am neuen Fahrgeschäft Look 360° auf dem Petrikirchhof. Der Bürgermeister der Stadt Soest, Dr. Eckhard Ruthemeyer, gibt dann gemeinsam mit Albert Ritter, Präsident des Deutschen Schaustellerbundes, sowie dem neuen Jägerken von Soest und der Bördekönigin den Startschuss für fünf Tage Kirmestrubel.
Schon seit dem 3. November besteht die Möglichkeit, die größte mobile Modellkirmes-Ausstellung der Welt in Soest zu bestaunen. Diese ist im Wiese-Gemeindehaus in der Widumgasse aufgebaut und beinhaltet rund 30 Miniatur-Fahrgeschäfte sowie "liebevolle Details und typische kleine Szenen am Rande", wie die Organisatoren ankündigen. Die Ausstellung ist bis zum 10. November geöffnet. Die Öffnungszeiten liegen zwischen 11 und 18 Uhr, an den Kirmestagen (außer Sonntag) bleibt die Miniatur-Kirmes bis 20 Uhr geöffnet.
Ein Feuerwerk wird es auch 2024 bei der Allerheiligenkirmes in Soest nicht geben. Dieses hatte zuletzt 2019 den Himmel über der Stadt erleuchtet. Nachdem es zunächst wegen der Corona-Pandemie abgesagt worden war, brachte die Stadt Soest das Feuerwerk auch danach nicht wieder ins Programm.
Wo können Besucher bei der Allerheiligenkirmes in Soest parken?
Besuchern, die mit dem Auto zur Allerheiligenkirmes in Soest kommen, empfiehlt die Stadt Soest, einen der drei Park-and-Ride-Parkplätze zu nutzen:
- Kaufland-Parkplatz am Senator-Schwartz-Ring
- Toom-Parkplatz am Senator-Schwartz-Ring
- CEAG-Gelände am Senator-Schwartz-Ring
Diese stehen am Freitag (8. November) von 18 bis 2 Uhr, am Samstag (9. November) von 13 bis 2 Uhr und am Sonntag (10. November) von 11 bis 23 Uhr zur Verfügung. Während dieser Zeiten bringen Pendelbusse die Besucher im 10-Minuten-Takt in die Altstadt. Der Preis für die Hin- und Rückfahrt inklusive Parken beträgt 3 Euro (kostenlos für Kinder bis 14 Jahre).
In der Innenstadt stehen nach Angaben der Stadtverwaltung diese gebührenpflichtigen Parkplätze zur Verfügung:
- Immermannwall / Grandwegertor
- Thomästraße / Thomäwall (erst nach dem Pferdemarkt ab 16 Uhr)
- Grandweg
- Stadthalle (Dasselwall)
- Reitbahn (Dasselwall)
- Jakobitor (Freiligrathwall)
- Nöttentor/Heinsbergplatz
- Parkplatz Schwarzer Weg
- Plange-Platz am Thomätor
- Parkstreifen Wekstraße
- Parkplatz Rathaus II (Windmühlenweg, Freitag ab 13 Uhr)
- Schulhof Archigymnasium (nach Schulschluss)
Wichtiger Hinweis: Während der Allerheiligenkirmes behält die Stadt Soest es sich vor, Zufahrtsstraßen in die Innenstadt bei zu hohem Verkehrsaufkommen zu sperren.