Mit dem Reformationstag und Allerheiligen gibt es in dieser Woche zwei gesetzliche Feiertage. Je nachdem, in welchem Bundesland man lebt, kommt man entweder mit oder ohne Brückentag in den Genuss eines verlängerten Wochenendes. Das nutzen viele für einen Kurztrip - zum Beispiel in die Niederlande. Aber ist Allerheiligen im Nachbarland auch ein Feiertag? Oder kann man dort ganz normal einkaufen?
In Deutschland ist Allerheiligen (1. November) nur in fünf größtenteils katholisch geprägten Bundesländern ein Feiertag, an dem das öffentliche Leben weitgehend ruht. Für neun Bundesländer mit überwiegend protestantischer Bevölkerung ist dagegen der Reformationstag (31. Oktober) ein Feiertag. Lediglich in Berlin und Hessen gibt es in dieser Woche gar keinen Feiertag.
Allerheiligen in den Niederlanden: Einkaufen ist möglich
Das gilt auch für die Niederlande: Im umgangssprachlich auch als "Holland" bezeichneten Nachbarland sind weder der Reformationstag noch Allerheiligen gesetzliche Feiertage. Während in NRW beispielsweise an Allerheiligen nur Bäckereien und wenige andere Läden öffnen dürfen, sind die Geschäfte in den Niederlanden regulär geöffnet, sodass (Tages-)Touristen ganz normal einkaufen können.
Insbesondere die Städte in Grenznähe erwarten an solchen Tagen viele Gäste aus Deutschland. Das beliebte Designer Outlet in Roermond weitet an Allerheiligen beispielsweise wieder seine Öffnungszeiten aus. Besucher können dort am 1. November von 9 bis 22 Uhr einkaufen. Aber auch in den Innenstädten von Venlo, Enschede oder weiteren Orten wird es am deutschen Feiertag vermutlich voll. Dort öffnen die Geschäfte zu den regulären Öffnungszeiten, die an jedem Freitag gelten.
Allerheiligen: Auf dem Weg nach "Holland" drohen Staus
Wer einen (Shopping-)Ausflug nach "Holland" machen möchte, sollte aber idealerweise mehr Zeit einplanen. Erfahrungsgemäß sind die Autobahnen in die Niederlande (A3, A4, A40, A52 oder A57) an Feiertagen voller als üblich, sodass es auch an Allerheiligen auf der An- oder Abreise zu Staus und Verzögerungen kommen kann.