Alle Fahnen gehisst vor dem Kreishaus in Unna Flaggen kündigen seltenen Besuch beim Landrat an

Landrat empfängt Vize-Innenminister aus dem Kosovo zum Austausch
Lesezeit

Flaggen an allen vier Masten vor dem Kreishaus wehen meist an wichtigen Gedenktagen oder wenn wichtiger Besuch erwartet wird. Seit Mittwoch (21. August) sind die Fahnen der EU, Deutschlands, von NRW und Kreis Unna zu Ehren eines ausländischen Regierungsmitglieds gehisst.

Landrat Mario Löhr erwartete am Nachmittag den stellvertretenden Innenminister des Kosovo Dr. Beardhyl Dobra zu einem informellen Austausch auf Verwaltungsebene. Der Gast folgte damit einer Einladung zum Gegenbesuch, die Löhr bei seinem Besuch im Kosovo Anfang Mai ausgesprochen hatte.

Erfahrungsaustausch über innere Verwaltung

Zweck des dreitägigen Besuchs ist der Erfahrungsaustausch über die innere Verwaltung in Deutschland. Die Staatsgliederung des Kosovo kennt keine Mittelebenen wie etwa Kreisverwaltungen in Nordrhein-Westfalen.

Der Landrat wird Dobra wichtige Aufgaben des Kreises wie Polizei und Katastrophenschutz vorstellen. Geplant war ein Besuch der Kreisleitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst sowie der Kreispolizeibehörde in Unna.

Auch auf dem Programm steht eine Besichtigung des Landesamtes für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW in Selm. In den Austausch treten wollte das Regierungsmitglied des Kosovo zudem mit dem Präsidenten der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW Martin Bornträger.

Eine Verstetigung der Beziehungen zum Kosovo in der Form, dass sie in einer offiziellen Partnerschaft münden soll, ist nach Informationen aus dem Kreishaus nicht vorgesehen.