Aktenzeichen XY... ungelöst Sendetermine und Sondersendungen 2025 auf einen Blick

Aktenzeichen XY ... ungelöst: Sendetermine und Sondersendungen 2024 im Überblick
Lesezeit

Spätestens seit der verstärkten Nutzung von Podcasts ist "True Crime" ein viel genutzter Begriff und ein beliebtes Format von Medieninhalten. Dabei ist "True Crime" kein neuartiges Format - ganz im Gegenteil: Schon seit 1967 werden in der Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" echte Kriminalfälle behandelt. Die ZDF-Show war damals eine Weltneuheit und erfreut sich auch fast 60 Jahre später noch großer Beliebtheit. Hier finden Zuschauer die Sendetermine und Sondersendungen für 2025.

Sendetermine von Aktenzeichen XY: Wann läuft die nächste Sendung?

Aktenzeichen XY hat einen festen Sendetermin: Die Sendung läuft immer mittwochs um 20.15 Uhr auf ZDF. Zwischen zwei Ausgaben liegen in der Regel drei oder vier Wochen. Lediglich im Sommer gibt es eine längere Pause. Die nächste Folge läuft am 14. Mai 2025 um 20.15 Uhr (Folge 614). Weitere Sendetermine für 2025 hat das ZDF bislang noch nicht veröffentlicht.

Aktenzeichen XY: Sendung verpasst? Wiederholung und Mediathek

Wer einen Sendetermin im linearen TV verpasst hat, kann eine Folge auch nachträglich schauen: Die Sendung wird immer zweimal wiederholt, allerdings noch direkt am selben Abend gegen 23 Uhr bei ZDF neo sowie in der Nacht gegen 3 Uhr im ZDF. Die aktuellste Ausgabe von Aktenzeichen XY ist zudem nach der Ausstrahlung immer eine Woche in der ZDF-Mediathek abrufbar.

Aktenzeichen XY: Um diese Fälle geht es in der nächsten Folge

Am Mittwoch, 14. Mai 2025, präsentiert Moderator Rudi Cerne die nächste Folge von "Aktenzeichen XY... ungelöst" im ZDF. In der 614. Ausgabe der Sendung geht es nach Senderangaben um diese Fälle:

  • Raub vor Augenzeugen
    Binnen 90 Sekunden erbeuten zwei Männer in einem Juweliergeschäft Schmuck und Uhren von enormem Wert. Doch es gibt Ansatzpunkte, die ihnen jetzt zum Verhängnis werden könnten.
  • Erst vermisst, dann ermordet
    Ein Mann verschwindet spurlos. Mehr als zwei Jahrzehnte später taucht seine Leiche auf. Er wurde brutal ermordet. Wo war er die letzten 20 Jahre? Und was steckt hinter der Tat?
  • Mord auf offener Straße
    Ein Fremder wartet im Dunkeln – kurz darauf fallen Schüsse. Ein Mord auf offener Straße. Das Opfer: ein Mann mit einem ungewöhnlichen Lebensstil. Liegt hier das Motiv verborgen?
  • Trio auf Beutezug
    Drei Räuber überfallen ein Juweliergeschäft. Der Inhaber ist den Tätern hilflos ausgeliefert. Doch dann betritt eine Kundin den Laden.
  • Lichtsignal mit Folgen
    Eine Rentnerin wird in ihrem Garten vom Scheinwerferlicht eines Autos geblendet. Sie denkt sich nichts dabei, doch kurz darauf wird sie von drei Unbekannten überwältigt und gefesselt.
  • Der XY-Preis
    Ein Mann attackiert eine Frau. Drei Freunde hören ihre Schreie und schreiten mutig ein. Jetzt sind sie für den diesjährigen "XY-Preis – Gemeinsam gegen das Verbrechen" nominiert.

Aktenzeichen XY: Welche Sondersendungen gibt es?

Neben den regulären Ausgaben von Aktenzeichen XY gibt es auch regelmäßig Sondersendungen mit einem thematischen Schwerpunkt. Darin werden dann beispielsweise gelöste Fälle aus der Sendung noch einmal behandelt oder es geht ausschließlich um Vermisstenfälle. Diese Sondersendungen des Formates zeigt das ZDF:

  • Aktenzeichen XY... gelöst
  • Cold Cases
  • Vermisst (früher: Wo ist mein Kind?)
  • Vorsicht, Betrug!

Wann läuft die nächste Sondersendung von Aktenzeichen XY?

Bislang lief 2025 im ZDF eine Sondersendung von Aktenzeichen XY. Im März gab es ein "Cold Cases"-Spezial der Show. Der nächste Termin für eine Spezialausgabe der Show steht auch schon fest: Am Mittwoch, 28. Mai 2025, um 20.15 Uhr läuft "Aktenzeichen XY... Vorsicht, Betrug!". Dabei geht es nach Senderangaben um diese Fälle:

  • Die Masche mit der Genossenschaft
    Es ist eine vermeintlich sichere Investition – der Kauf einer Immobilie. Doch auf dem Markt gibt es schwarze Schafe, die auf den ersten Blick nicht unbedingt zu erkennen sind.
  • Coaching-Betrug
    Sie versprechen schnellen finanziellen Erfolg – und das im Handumdrehen. Online-Coaches boomen. Doch in Wirklichkeit macht nur einer Kasse – der vermeintliche Mentor.
  • Das Erbe im Visier
    Mit dem Alter machen sich viele Gedanken über die Zukunft. Oftmals wollen Menschen mit sogenannten Vorsorgevollmachten schon vorab alles regeln. Doch Vorsicht ist geboten!
  • Man-in-the-Middle
    Cyberkriminelle haben Unternehmen im Visier. Sie lesen heimlich deren Mailverkehr – und schlagen dann plötzlich zu. Der Schaden ist immens – bis hin zum finanziellen Ruin.

So funktioniert Aktenzeichen XY... ungelöst

"Aktenzeichen XY... ungelöst" lief zum ersten Mal am 20. Oktober 1967 im ZDF. Erster Moderator war Eduard Zimmermann, der das Format auch selbst erfunden hatte. Das Konzept der Sendung hat sich seither kaum verändert: In jeder Folge werden mehrere ungeklärte Kriminalfälle vorgestellt. Besonders häufig handelt es sich dabei um Morde, Raubüberfälle oder Einbrüche. Seit 2002 ist Rudi Cerne der Moderator von Aktenzeichen XY.

Moderator Eduard Zimmermann steht vor einem braunen Hintergrund mit dem Sendungslogo "Aktenzeichen XY... ungelöst" und hält eine Waffe in den Händen.
Eduard Zimmermann war Erfinder und erster Moderator von "Aktenzeichen XY... ungelöst". © picture alliance/dpa/ZDF

Zum Teil werden die Fälle mit gestellten Einspielfilmen nacherzählt. Zudem kommen häufig Polizeibeamte, die in dem Fall ermitteln, zu Wort und schildern weitere Einzelheiten, bevor es am Ende einen Aufruf an mögliche Zeugen gibt, sich zu melden. Zum Ende jeder Ausgabe werden die während der Ausstrahlung eingegangenen Hinweise zusammengefasst.

Das Format ist aus Sicht der Ermittler als Erfolg einzustufen: Nach Angaben des ZDF wurden bislang (Stand Oktober 2024) 1975 der 5084 in der Sendung vorgestellten Fälle gelöst, was einer Aufklärungsquote von knapp 39 Prozent entspricht. "Eine stolze Zahl, denn oft sind es die 'hoffnungslosen' Fälle, die bei XY landen - Fälle, bei denen die Polizei alle herkömmlichen Ermittlungsmethoden bereits ausgeschöpft hat und nur noch auf die Mithilfe der Fernsehzuschauer bauen kann", teilt der Sender mit.

https://tools.pinpoll.com/embed/226126