Drei Wochen nach der letzten Ausgabe läuft am Mittwoch, 16. April 2025, die nächste Sendung von "Aktenzeichen XY... ungelöst" im ZDF. Wir stellen die Fälle vor, über die Moderator Rudi Cerne beim nächsten Sendetermin von Aktenzeichen XY im Studio berichtet und in denen die Ermittler auf entscheidende Hinweise der Zuschauer hoffen.
Aktenzeichen XY im April 2025: Doppelmord seit 25 Jahren ungeklärt
Beim ersten Fall der nächsten Sendung handelt es sich um einen sogenannten Cold Case, also einen ungelösten Kriminalfall, der schon viele Jahre zurückliegt. Am 7. Juni 1999 wurden in Essen (NRW) Alban Mula (20) und Artan Bushataj (24) erschossen. Was genau in dieser Nacht im Stadtteil Schonnebeck passierte, ist bis heute nicht geklärt. Die Polizei vermutet, dass die beiden Männer zu einer Gruppe gehörten, die sich durch Drogenhandel finanzierte. Sie waren im Auto auf dem Weg zu einem Treffen, als sie gegen 23.10 Uhr erschossen wurden. Möglicherweise fiel Alban Mula zuvor in seiner eigenen Gruppe in Ungnade. Die Ermittler hoffen nun auf neue Hinweise.
Aktenzeichen XY: Fälle im April 2025 - Brutale Attacke nach Discobesuch
Darüber hinaus geht es bei Aktenzeichen XY im April 2025 um einen Fall aus Schwentinental (Schleswig-Holstein). Dort telefonierte ein junger Mann am 17. Dezember 2023 gegen 4.30 Uhr nach einem Discobesuch mit einem Freund, als er mit einer Männer-Gruppe in Streit geriet, aus der einer mehrfach auf ihn einschlug. Als zwei Zeugen den Angriff bemerkten, stiegen der Täter und seine Begleiter in ein Taxi, um zu flüchten. Weil ein Zeuge den Fahrer auf die Tat aufmerksam machte, stiegen die Männer wieder aus und flüchteten zu Fuß. Im Krankenhaus stellte sich heraus, dass das Opfer einen doppelten Kieferbruch erlitten hatte. Nach einer Not-OP konnte der junge Mann sich monatelang nur von Flüssignahrung ernähren.

Nächste Sendung von Aktenzeichen XY: Opfer unter Dusche gesperrt
Ebenso geht es in der nächsten Sendung um einen brutalen Raubüberfall in Hamburg. Dort klingelte am 5. Juli 2023 gegen 9 Uhr ein unbekannter Mann an der Tür eines 86-Jährigen und drängte den Rentner gemeinsam mit einem Komplizen in dessen Haus. Im Badezimmer fesselten sie den Senior an einen Stuhl und forderten ihn auf, den Code seines Tresors zu nennen. Weil er das zunächst nicht tat, stellten die Täter den Mann samt Stuhl unter die Dusche und stellten das Wasser an. Die beiden Unbekannten fragten den Rentner, wo das Geld ist, das er einige Tage zuvor bei einer Bank abgehoben hatte. Woher die Täter davon wussten, ist bis heute unklar. Der 86-Jährige nannte den Männern schließlich den Code.
Die beiden ließen ihr Opfer daraufhin zwei Stunden lang unter der angestellten Dusche stehen und räumten währenddessen den Tresor leer. Erst danach stellten sie das Wasser ab, versperrten das Badezimmer und flüchteten mit einer sechsstelligen Bargeldsumme im Auto des Opfers, das zwei Tage später brennend in einem Waldstück gefunden wurde.
Fälle im April 2025: Wo passierte mit Paul Burdach?
Der vierte Fall, der bei Aktenzeichen XY im April 2025 mit einem Einspielfilm vorgestellt wird, ist ein Vermisstenfall aus Brandenburg. Dort verschwand am 16. April 2024 der 24 Jahre alte Paul Burdach aus Rathenow spurlos. Er hatte an diesem Tag mit einem unbekannten, etwa 40 Jahre alten Mann in einem Baumarkt einen Hubwagen abgeholt und zu seiner Wohnung gebracht. Einen Tag später war der 24-Jährige nicht mehr erreichbar.
Im Januar 2025 suchte die Polizei nach einem Hinweis aus der Bevölkerung mit einem Großaufgebot von Einsatzkräften in einem Wald bei Rathenow nach Spuren von Paul Burdach - allerdings ohne Erfolg. Den Ermittlern liegen Hinweise vor, dass der Vermisste in Drogengeschäfte verwickelt gewesen sein könnte. Sie gehen von einem Tötungsdelikt aus.
Zwei aktuelle Fälle bei Aktenzeichen XY
Im Studio stellt Rudi Cerne zudem zwei aktuelle Fälle vor, die sich erst vor wenigen Tagen bzw. Wochen ereignet hatten:
- Fahndung nach Dreifachmord
In Weitefeld im Westerwald (Rheinland-Pfalz) wurden am frühen Morgen des 6. April 2025 drei Menschen ermordet - ein Ehepaar und dessen 16-jähriger Sohn. Spuren am Tatort ergaben den dringenden Verdacht, dass der 61 Jahre alte und vorbestrafte Alexander Meisner der Täter sein könnte. Die Polizei fahndet mit Hochdruck nach ihm. - Wurde vermisste Tanja K. getötet?
Die 43-jährige Tanja K. aus Noer bei Eckernförde (Schleswig-Holstein) wird seit dem 21. März 2025 vermisst. Die Kriminalpolizei geht davon aus, dass die Frau Opfer eines Verbrechens wurde. Nachdem große Suchaktionen mit Hubschraubern, Drohnen, Tauchern, Booten und Leichenspürhunden erfolglos geblieben waren, hoffen die Ermittler nun auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Aktenzeichen XY: Wie kann ich Hinweise geben?
Wenn ein Zuschauer Hinweise zu einem der Cold Cases aus der Sondersendung geben kann, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese an die Ermittler weiterzugeben. Am Abend jeder Sendung werden unter der Telefonnummer 089/950195 Hinweise im Aufnahmestudio in München entgegengenommen. Darüber hinaus können Hinweisgeber sich auch bei der für den Fall zuständigen Polizeibehörde sowie in jeder anderen Polizeidienststelle melden. Auch per E-Mail kann man sich unter xy@zdf.de melden.
Das ist „Aktenzeichen XY … ungelöst“
Als „Aktenzeichen XY … ungelöst“ im Jahr 1967 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde, war es eine Weltneuheit: Erstmalig gab es ein TV-Format, in dem reale Kriminalfälle vorgestellt wurden, an deren Aufklärung die Zuschauer in Form von Hinweisen mitwirken konnten. Mittlerweile läuft die Show seit fast 60 Jahren im ZDF und lockt Monat für Monat Millionen Menschen vor ihre Fernseher.
Aktenzeichen XY kann nicht nur aus TV-Quoten-Sicht als Erfolg bezeichnet werden: Nach Angaben des ZDF wurden knapp 2000 der etwas mehr als 5000 behandelten Fälle gelöst (Stand Oktober 2024), was einer Aufklärungsquote von knapp 39 Prozent entspricht.