Gegen einen Neujahrsempfang der AfD sind am Samstag (13.1.) in Duisburg laut Polizei rund 1.000 Menschen auf die Straße gegangen. Die Demonstranten zogen zunächst durch die Stadt und wollten dann in der Nähe der AfD-Veranstaltungshalle, der Glückauf-Halle in Duisburg-Homberg, eine Kundgebung abhalten. Zu der Gegendemonstration hatte unter anderem der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) aufgerufen. Bis zum Mittag blieb alles friedlich, wie ein Polizeisprecher sagte.
Gleichzeitig demonstrierten in Düsseldorf nach Polizeiangaben rund 250 Menschen dafür, ein Parteiverbot gegen die AfD zu prüfen. Die Demonstranten wollten am Nachmittag durch die Innenstadt bis zum NRW-Landtag ziehen. Auch hier blieb vorerst alles friedlich, wie ein Polizeisprecher sagte.
Zu dem Neujahrsempfang mit zahlreichen Rednern wurden nach Angaben eines AfD-Parteisprechers rund 1100 Teilnehmer erwartet. Geplant waren unter anderem Auftritte des AfD-NRW-Landesvorsitzenden Martin Vincentz und am Nachmittag eine Rede der Bundessprecherin Alice Weidel. Zahlreichen Medien wurde der Zutritt zur Tagungshalle verweigert. Dies ist ein Beschluss des gastgebenden AfD-Kreisvorstandes, wie der Parteisprecher bestätigte.
Ursprünglich waren zu dem Protestzug gegen die AfD-Veranstaltung nur rund 100-150 Menschen angemeldet worden. Am Mittwoch hatte das Medienhaus Correctiv Rechercheergebnisse zu einem Treffen radikal rechter Kreise mit Extremisten und AfD-Funktionären in Potsdam veröffentlicht.
dpa
„Mein erster Gedanke war: Wahnsinn“: Klare Worte der Direktorin im Haus der Wannsee-Konferenz
Geheimtreffen mit Rechtsradikalen: Verein Deutsche Sprache aus Kamen distanziert sich von Vorstandsk
Nach Geheimtreffen mit Rechtsradikalen: Bekanntes Mitglied verlässt Verein Deutsche Sprache