Der Schreck sitzt vielen, wenige Minuten nach dem Aufheulen des Alarm-Signals in Datteln, noch in den Knochen. Ein auf- und abschwellender Ton war plötzlich in ganz Datteln zu hören. In Friedenszeiten ein Signal dafür, dass die Bürger das Radio einschalten sollen. In Kriegszeiten jedoch das Signal für einen Fliegeralarm.
Einige Bürger stellten sich nun die Frage, ob Deutschland von Russland wegen der Waffenlieferungen als Kriegspartei eingeordnet werden könnte. Mancherorts versammelten sich besorgte Bürger auf der Straße und bei auf der Hauptwache der Dattelner Feuerwehr stand das Telefon nicht mehr still.
Fehlersuche in vollem Gange
Wie Sebastian Kiffer, stellvertretender Leiter der Dattelner Feuerwehr auf Nachfrage unserer Redaktion bestätigt, handelte es sich jedoch um einen Fehlalarm. Aus bislang unbekannten Gründen seien durch einen Computerfehler die Sirenen im Stadtgebiet ausgelöst worden.
Kiffer versichert, dass keine Gefahrenlage vorliegt, die das Handeln der Bürger erfordert. Aktuell werde nach dem Fehler gesucht, der den Alarm ausgelöst hat. Weiter bittet der stellv. Feuerwehrchef darum, die Notfallleitungen freizuhalten. „Wir bitten dies zu entschuldigen und sind bereits zusammen mit der Kreisleitstelle bei der Erkundung des technischen Problems.“
Vor 50 Jahren in Datteln: Die neue Feuer- und Rettungswache wurde eingeweiht
Vor zehn Jahren in Datteln: Kanalfest zeigte sich zwei Tage von seiner besten Seite
Notruf aus dem Flüchtlingsheim: Dattelner Feuerwehr löst Stadtalarm aus