Parkplätze sind an der Schumann-Arena des Fußball-Landesligisten Königsborner SV Mangelware. Der Parkplatz an der Einfahrt zum Sportplatz an der Kamener Straße platzt beim Heimspiel aus allen Nähten. Beliebter Ausweich-Parkplatz für Zuschauer: der benachbarte gepflasterte Parkplatz, der zum Fitnessstudio Xtrafit gehört. Von da aus sind es nur wenige Meter zum Kassenhäuschen.
Doch die bequeme Ausweichoption hat einen Haken. Das Gelände ist privat. Der Königsborner SV weist deswegen darauf hin, dass das Parken nur auf dem Parkplatz des KSV möglich ist oder in der Straße „An der Stadtgrenze“. Diese liegt wortwörtlich an der Stadtgrenze, gehört aber kommunal gerade noch zu Unna. Zuschauer müssen dann den längeren Fußweg entlang der Kamener Straße zum Eingang in Kauf nehmen.
Ansonsten droht ein unliebsam teurerer Stadionbesuch und viel Ärger: Wer auf dem Gelände des Fitnessstudios parkt und keine Mitgliedschaft besitzt, dem droht der Abschlepphaken. Zum ersten Heimspiel des KSV ist YEG Hassel am Sonntag um 15 Uhr zu Gast.
In einer vorherigen Version des Textes hieß es, dass der KSV am Spieltag einen separaten Eingang an der Nordseite des Sportplatzes eröffnet, was nicht der Fall ist. Wir haben den Artikel daher aktualisiert.

Königsborns Vali Wettklo über Wechselgedanken und Arroganz: „Nehme kein Blatt vor den Mund“
Dennis Huber-Marzolla wird zum besten Keeper gekürt: Fast hätte er gar nicht im Tor gestanden
Königsborner SV überrascht FC Brünninghausen: Starker Landesligist bei Regenschlacht