A43-Vollsperrung am Kreuz Recklinghausen Vier Brücken entstehen in Rekordzeit

A43-Vollsperrung am Kreuz Recklinghausen
Lesezeit

Nachdem im ersten Quartal des Jahres bereits zwei Brückenabschnitte des Emschertalbrückenzuges an der A43 bei Recklinghausen eingeschoben werden konnten – im Februar die neue Fachwerkbrücke, die über den Bahngleisen verläuft; Anfang April folgte die Brücke über die Emscher – beginnt nun der Neubau der zentralen Brücke im Kreuz Herne.

Wie die Autobahn Westfalen informiert, handelt es sich um vier einzelne Bauwerke, die gemeinsam im Zuge der A42 die A43 überspannen. Judith Beier-Tertel, Teamleiterin für Konstruktiven Ingenieurbau, betont den Einsatz einer Schnellbauweise, um den Fortschritt zu beschleunigen.

Bereits fertiggestellte Brückenteile sollen an die Baustelle geliefert werden, um den Bau zu optimieren. „Dazu kommen aber noch der Ausbau sowie Erd- und Straßenbauarbeiten und andere notwendige Nebenarbeiten“, so Beier-Tertel. „Außerdem müssen wir die Verkehrsführung auf den Autobahnen im Kreuz mehrfach umbauen, weil zunächst von Süden, dann von Norden gebaut wird.“

In einem ersten Schritt werde zunächst das südliche „Nebenbauwerk“ abgerissen, die Brücke, auf der die Verbindung von der A42 (Fahrtrichtung Dortmund) auf die A43 (Fahrtrichtung Münster) liegt.

Dafür wird die A43 von Freitag, 9. Mai, ab 21 Uhr bis Montag, 12. Mai, um 5 Uhr, zwischen dem Kreuz Recklinghausen und Herne-Eickel in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt.

Während der Sperrung wolle die Autobahn Westfalen außerdem die Schrankenanlage warten und alte Schilderbrücken abreißen. Alle Arbeiten sind Teil des sechsspurigen Ausbaus der Autobahn 43 zwischen Marl und Witten.