Wegen der Inflation sind die Lebenshaltungskosten gestiegen, deshalb zahlt die Bundesregierung Studierenden und Fachschülern 200 Euro Einmalzahlung. Bis zum vergangenen Freitag seien rund 2,59 Millionen digitale Anträge eingegangen. Das geht aus der Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion hervor.
Rund eine Million Studierende und Fachschüler in Deutschland haben bisher noch nicht die Einmalzahlung beantragt. Seit Mitte März können Berechtigte schon die 200 Euro Zahlung für sich beanspruchen.
200 Euro Einmalzahlung: An über 70 Prozent schon ausgezahlt
Laut dem Bundesministerium für Bildung und Forschung wurde die Finanzhilfe bereits an circa 71,2 Prozent der Antragsteller ausgezahlt. Circa 71,4 Prozent der deutschen Fachschülerinnen und Fachschüler sowie Studierenden haben den Antrag bislang gestellt, wie die WAZ berichtet.
Warum rund eine Million Berechtigte bislang keinen Antrag gestellt haben, darüber kann das Ministerium nur spekulieren. Man vermute, dass das Interesse nicht so groß sei. Ein Teil der Studierenden und Fachschüler stehe bereits in einem Beschäftigungsverhältnis und habe dort womöglich schon von der Einmalzahlung für Erwerbstätige profitiert.
Jens Brandenburg (FDP), der Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, möchte nun eine weitere Informationskampagne starten, um erneut über die Einmalzahlung zu informieren. Am Montag warf die Unionsfraktion im Bundestag der Ampel-Koalition „organisatorische Mängel“ vor. Die Bundesregierung hätte die Berechtigten für die Einmalzahlung besser und direkter informieren müssen.
bani
Energiepauschale für Studenten: Hoher Andrang legt Website lahm
Nur die Hälfte der Studierenden hat bisher die Einmalzahlung beantragt: „Das war total verwirrend“
Studenten in NRW kritisieren Unterfinanzierung: Sozialbeitrag massiv gestiegen