Alexander Schröder saß nach dem Spiel noch minutenlang im Fünfer. Die Enttäuschung beim SSV Mühlhausen nach der Niederlage in Eichlinghofen war groß.

Alexander Schröder saß nach dem Spiel noch minutenlang im Fünfer. Die Enttäuschung beim SSV Mühlhausen nach der Niederlage in Eichlinghofen war groß. © Sebastian Reith

1:2-Niederlage in Eichlinghofen: Enttäuschung beim SSV Mühlhausen – und noch ein Verletzter mehr

rnFußball

Fußball-Bezirksligist SSV Mühlhausen erlebt eine 1:2-Schlappe. Der müde und uninspirierte Auftritt in Eichlinghofen war in vielen Belangen zu wenig für einen Klub aus der Bezirksliga-Topgruppe.

Mühlhausen

, 21.08.2022, 20:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Bilder ähnelten so gar nicht denen der Vorwoche. Mit genickter Mine saß eine Spielertraube noch Minuten nach Abpfiff an der Mühlhausener Bank um Tuncay Sönmez. Alexander Schröder blieb im Fünfmeterraum sitzen. Andere waren schnurstracks in die Kabine geeilt. Die 1:2-Niederlage am 2. Spieltag der Fußball-Bezirksliga für den SSV Mühlhausen in Eichlinghofen saß und war das totale Kontrastprogramm zum umjubelten Derbysieg.

Sport TV

Bezirksliga 8

TuS Eichlinghofen – SSV Mühlhausen

2:1 (1:0)

Die verdiente Niederlage war ein Rückschlag für den aufstiegshungrigen SSV Mühlhausen. Nach dem Derbysieg gegen Massen (5:2) hatten die Mühlhausener mit vielem gerechnet, aber keine Niederlage einkalkuliert. Tuncay Sönmez gab nach dem Spiel den Mutmacher. „Es ist kein Beinbruch“, sagte Sönmez, „wir stecken niemals den Kopf in den Sand. Dafür ist die Liga zu stark.“

Der SSV Mühlhausen kam bereits in der ersten Halbzeit nur schwer ins Spiel. Der TuS Eichlinghofen war schnell optisch überlegen und gab den Ton an. Der spätere Doppeltorschütze Aleksandar Djordjevic hatte schon nach sieben Minuten die erste freie Schusschance.

Can Demircan und der SSV Mühlhausen steigerten sich in der zweiten Spielhälfte.

Can Demircan und der SSV Mühlhausen steigerten sich in der zweiten Spielhälfte. © Sebastian Reith

Man muss dazusagen: Hätte der Schiedsrichter ihm nach 16 Minuten Rot gegeben, nachdem er gegen Justin Braun viel zu spät kam, wäre das Spiel wohl ganz anders gelaufen. Und ein Platzverweis wäre eine vertretbare Entscheidung für den Tritt gewesen, als das Leder schon lange Brauns Fuß verlassen hatte. Auch der Abseitspfiff nach 41 Minuten war für Mühlhausen eine Fehlentscheidung. Jona Deifuß wäre durch gewesen.

Djordjevic mutiert zum Matchwinner

Doch so kamen Djordjevic und Eichlinghofen zu weiteren Chancen. Nach 38 Minuten vollbrachte er das Kunststück, den Ball aus kurzer Distanz in Chancentod-Manier noch drüber zu schießen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit war er dann per Freistoß erfolgreich. Und Mühlhausen? Vom SSV kam viel zu wenig. Die einzige echte Torchance hatte Lars Schmidt, der nach 21 Minuten mit Kreislaufproblemen bereits runtermusste.

Länger fehlen wird allerdings Mustafa Akdeniz. Bei einem Hackentrick holte er sich eine Muskelverletzung, griff sich sofort an den hinteren Oberschenkel und ging zu Boden – Verdacht auf Muskelfaserriss.

Mustafa Akdeniz hat sich am Oberschenkel verletzt.

Mustafa Akdeniz hat sich am Oberschenkel verletzt. © Sebastian Reith

In Hälfte zwei steigerte sich Mühlhausen zwar, leistete sich aber haarsträubende Fehler. Philipp Hoffmann spielte links einen Fehlpass und über Marcel Dickehut kam der Ball wieder zu Djordjevic – das sah kinderleicht aus! Hoffmann machte seinen Fehler zwar wieder gut, indem er Jan Pfeffers Zuspiel zum 1:2 verwandelte. Doch hätte Torbens Gretzingers Kopfball (82.) – Mühlhausens beste Ausgleichschance – gesessen, wäre das Unentschieden etwas schmeichelhaft gewesen.

Torben Gretzinger (2.v.r.) kam in der Schlussphase nach einer Ecke zu einer guten Kopfballchance.

Torben Gretzinger (2.v.r.) kam in der Schlussphase nach einer Ecke zu einer guten Kopfballchance. © Sebastian Reith

SSV: Mesewinkel-Risse – Pfaff (46. Gretzinger), Wycisk, Braun, Hoffmann, Demircan, Akdeniz (63. Pfeffer), Schröder, Cengiz, Schmidt (20. Steinbach), Deifuß

Tore: 1:0 Djordjevic (45.+1), Djordjevic (68.), 2:1 Hoffmann (76.)