Nur ein kleiner Pieks: Julien (13) am Sonntag im Impfzentrum Velen. Rund 100 Kinder wurden am Wochenende dort mit einer Impfung versehen.

© Horst Andresen

Über 1000 Kinder geimpft: Riesige Resonanz auf Wochenend-Aktion in Velen

rnCoronavirus

Bis zu 200 Meter lang war die Schlange alleine am Sonntag in Velen: Das Impfangebot für Zwölf- bis 15-Jährige traf auf eine riesige Resonanz. Und der Kreis bietet weitere Termine.

von Horst Andresen

Kreis Borken

, 26.07.2021, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Julien (13) aus Isselburg schaut die Spritze zwar etwas skeptisch an. Doch der Fußballer des SV Werth ist tapfer. Ein Pieks in den rechten Oberarm. Das war‘s. „Ich freue mich, geimpft worden zu sein. Das hätte ich am liebsten schon vor der Aktion gehabt, ging ja nicht.“ Jetzt könne er auch mit gutem Gefühl demnächst in seine Klasse gehen, in die achte Klasse am Georgs-Gymnasium in Bocholt.

Julien wurde von Mutter Helge begleitet: „Wir wollen auch mit positivem Beispiel vorangehen. Impfen ist wichtig“, sagt sie.

Impfpremiere für Zwölf- bis 15-Jährige im Münsterland

Das sahen am Wochenende sehr viele Kinder und Eltern so: Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und Kreis Borken waren kurzfristig nach einem Landeserlass von Donnerstag am Freitag mit der Impfpremiere für Zwölf- bis 15-Jährige als Erste im Münsterland für drei Tage gestartet, und weitere Termine sollen schnell folgen.

Bis zu 200 Meter lange Schlange am Sonntag in Velen: Das Impfangebot für Zwölf- bis 15-Jährige traf auf eine riesige Resonanz.

Bis zu 200 Meter lange Schlange am Sonntag in Velen: Das Impfangebot für Zwölf- bis 15-Jährige traf auf eine riesige Resonanz. © Horst Andresen

Der Erfolg war frappierend, sogar für den Ärztlichen Leiter Dr. Guido Euting (Rhede). Er sagte am Sonntag im Impfzentrum: „Die Bereitschaft ist wirklich überraschend hoch.“ Auch deshalb, weil in seiner Rheder Hausarztpraxis das bisher nicht so gewesen sei. Von 549 Impfungen am Freitag entfielen rund zwei Drittel auf die Jüngeren. Das war auch am Samstag und Sonntag so, als der Zuspruch noch größer war. Zwischendurch bildete sich eine rund 200 Meter lange Schlange.

Jetzt lesen

Andreas Brinkhues vom Kreis Borken: „Da im Impfzentrum nicht die Möglichkeit einer Auswertung nach Altersgruppen besteht, lässt sich zurzeit nur schätzen, wie viele Kinder und Jugendliche der genannten Altersgruppe geimpft wurden.“ Mehr als 1000 dürften es an diesen drei Tagen gewesen sein. „Das ist auf jeden Fall eine gute Quote bei 15.500 Jugendlichen, die in dieser Altersgruppe im Kreis Borken leben“, sagt Brinkhues.

Am Montag schätzte der Kreis die Zahl der geimpften Kinder auf rund 1100. Auch, wenn noch immer keine exakten Zahlen vorlagen: „Das Impfteam schätzt, dass rund zwei Drittel der 1.666 verimpften BioNTec-Impfdosen auf die Gruppe der 12- bis unter 16-Jährigen entfielen“, teilte der Kreis mit.

Sicher ins Camp nach Griechenland reisen

Tobias Heinecke war mit Mutter Nicola Dirks aus Stadtlohn angereist, viele andere aus Gronau, Heek, Isselburg, Bocholt, Borken und weiteren Kommunen. „Ich möchte im Oktober zu einem Camp nach Griechenland und auf der sicheren Seite sein“, sagt er. Und seine Mutter ergänzt: „Man weiß nicht, wie dann die Bestimmungen aussehen werden. So kann er seinen Impfpass vorlegen, und alles ist gut.“

Jetzt lesen

Wolfgang Matenaer, Sprecher der Apotheker im Kreis, würde am liebsten sofort das Impfzentrum wieder den ganzen Tag über öffnen; jetzt ist es wegen zu geringer Nachfrage erwachsener Impfwilliger täglich von 14 bis 19 Uhr offen: „Impfstoff ist genug da.“

Hauptsächlich werde Biontec verimpft, auch Moderna und Johnson & Johnson. Matenaer: „Wir hatten schon 2500 Impfungen am Tag. Jeder kann ohne Termin kommen.“ Die Impfquote sei kreisweit dennoch hoch. „Sie liegt rund acht Prozent über dem Bundesdurchschnitt.“ Der Apotheker appelliert im Kampf gegen Corona, sich pieksen zu lassen: „Es fehlen noch mehr Arme zum Impfen.“

Schüler Luca Goedecke aus Bocholt kommt, wie alle anderen, in drei Wochen zum Zweitimpfen wieder: „Wir wollen doch alle wieder normal leben können.“

Impfaktion für Kinder wird fortgesetzt

  • Die Impfaktion für die 12- bis unter 16-Jährigen im Impfzentrum in Velen kann die ganze Woche über bis zum nächsten Sonntag fortgesetzt werden, teilt der Kreis Borken mit.
  • Während dieses Zeitraums steht eine Kinderärztin bzw. ein Kinderarzt für die Beratung zur Verfügung.
  • Geöffnet hat das Impfzentrum in Velen, Schlatt 23, täglich in der Zeit von 14 bis 19 Uhr. Es steht natürlich auch allen Impfwilligen über 16 Jahre offen.
  • Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.