
© Daniel Immel
Gesperrte A45-Brücke im Video: Anwohner fühlen sich völlig im Unklaren
Video-Beitrag
Die einsturzgefährdete A45-Brücke in Lüdenscheid muss für einen Neubau weichen. Angestrebt ist eine Sprengung - mit gravierenden Folgen für die Anwohner.
Von über 60.000 auf Null. Seit Anfang Dezember ist die A45-Talbrücke für den Verkehr gesperrt. Das Bauwerk über dem Rahmedetal gilt als marode. Laut Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) soll die Brücke in den kommenden fünf Monaten gesprengt werden, um schnellstmöglich einen Neubau umsetzen zu können.
Im Tal unterhalb der maroden Autobahnbrücke befinden sich Wohnhäuser und Firmen. Einige davon angrenzend an die Talbrücke. Bei einer Sprengung wären diese davon betroffen. In welcher genauen Form das sein wird, ist bislang nicht geklärt.
Um die Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Interessensgruppen herzustellen, wurde der Lüdenscheider Bürgermeister Sebastian Wagemeyer zum Bürgerbeauftragten für das Projekt Rahmedetalbrücke ernannt. Doch noch immer sind die Menschen, die unter der Brücke leben, im Ungewissen über ihren Verbleib, wie unsere Video-Dokumentation zeigt.
Daniel Immel, gebürtiger Westerwälder, den es nach Stationen in Iserlohn und Perth nach Dortmund verschlagen hat. Will die täglichen Geschichten, die die Dortmunder Straßen bieten, einfangen und ein Journalist auf Augenhöhe sein. Legt in seiner Freizeit als DJ auf und liebt den Sound von Schallplatten.
