Update, 9.01 Uhr:
Laut dem Portal zuginfo.nrw sollen alle Züge auf der Strecke zwischen Lünen und Dortmund wieder planmäßig fahren.
Update, 2. Januar, 8.07 Uhr:
Auch am Donnerstagmorgen (2. Januar) fallen die Züge der RB51 zwischen Lünen Hauptbahnhof und Dortmund Hauptbahnhof aus. Grund dafür ist unbesetztes Stellwerk in Dortmund-Derne. Auch die Züge der RB50 sind betroffen. Zwischen Dortmund und Selm gibt es Ersatzverkehr mit Bussen.
Die Deutsche Bahn schreibt hierzu: „RB51: Die Züge aus Richtung Coesfeld enden und beginnen in Bork. Die Folge sind Teilausfälle zwischen Bork und Dortmund Hauptbahnhof. Ein Ersatzverkehr (SEV) mit zwei Bussen der Firma Aydin zwischen Bork und Dortmund Hauptbahnhof ist eingerichtet. RB50: Die Züge aus Richtung Münster Hauptbahnhof enden und beginnen in Werne. Die Züge sind Teilausfälle zwischen Werne und Dortmund Hauptbahnhof.“ Die Störung soll bis mindestens 9 Uhr dauern.
Ursprungsmeldung, 1. Januar, 13.35 Uhr
Das neue Jahr startete auf den Gleisen zwischen Lünen und Dortmund so pannenreich, wie das vergangene Jahr endete. Nachdem am Montag (30. Dezember) zuletzt eine defekte Weiche auf der Strecke für Störungen des Zugbetriebs sorgte, begann der Neujahrstag gleich mit mehreren Zwischenfällen, die die Geduld der Fahrgäste herausforderte. Am Morgen war es zuerst wieder eine Weiche, die während der Reparaturarbeiten zu Verspätungen bei den Regionalzügen der Linie RB50 und RB51 sorgte. Wenige Stunden später vermeldete das Informationsportal „zuginfo.nrw“ ein defektes Stellwerk, das zu Verspätungen und Teilausfällen führte. Nach einer Stunde wurde hier bereits wieder Entwarnung gegeben – fast zeitgleich gab es dann das nächste Problem.
Baum umgestürzt
Ein umgestürzter Baum auf der Strecke zwischen den Stationen Epe (Westf) und Gronau (Westf) wirkte sich bis nach Lünen aus. Weil keine Zugfahrten auf dem betroffenen Streckenabschnitt möglich waren, endete und startete die Regionalbahn aus Richtung Dortmund in Epe, während die Züge aus Enschede nur auf der kurzen Strecke bis Gronau unterwegs waren. Die Folge waren auch am Nachmittag noch Fahrtausfälle zwischen Lünen und Dortmund. Fast täglich vermeldet zuginfo.nrw Beeinträchtigungen des Zugverkehrs auf dieser Strecke. Neben defekten Weichen und Stellwerken sind es auch Signalstörungen oder kurzfristig erkranktes Personal, das den Fahrplan durcheinanderwirbelt.