Zu schade zum Versilbern Schulleiterhaus sollte zur Schule gehören

Zu schade zum Versilbern: Schulleiterhaus sollte zur Schule gehören
Lesezeit
Zu schade zum Versilbern: Schulleiterhaus sollte zur Schule gehören

Viel erlebt hat die über 100 Jahre alte Direktorenvilla am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Lünen. Erbaut wurde das herrschaftliche Haus mit elf Zimmern auf 310 Quadratmetern seinerzeit als Wohnhaus für den Schulleiter. Architektonisch bilden Gymnasium und Villa ein Ensemble. Beide Gebäude stehen unter Denkmalschutz.

Anders als Schulgemeinde und einige Politiker, sieht der Schulausschuss keine weitere Verwendung für das ehemalige Direktorenhaus. Es soll versilbert werden. Wie schade. Die unter Raumnot leidende Schule kann es sich als Lernort vorstellen. Das sollte es nach meiner Meinung auch werden: ein Ort für Musik, Kunst und Kreativität oder ein Rückzugsraum für Hausaufgaben oder Elterngespräche.

Laut Schulausschuss soll die Schule wenigstens einen Teil nutzen können, nämlich ein Stück Garten als Schulhof. Denn auch in der Pause ist es eng für die wachsende Zahl an Gymnasiasten. Dem hat die Untere Denkmalbehörde Einhalt geboten. Endlich, könnte man meinen. Das Denkmal umfasse das Innere und Äußere des Hauses, argumentiert sie.

Ich gehe noch einen Schritt weiter: Für mich sind Schulleiterhaus und Schule nicht nur architektonisch eine Einheit, sondern auch geschichtlich. Das sollten sie bleiben. Schade, dass weder die Untere Denkmalbehörde noch die Mehrheit des Schulausschusses das so sieht.

Verkauf der Direktorenvilla in Lünen: Es gibt eine neue Entwicklung

Direktorenvilla in Lünen soll verkauft werden: Es gibt eine Einschränkung

Enge am Lüner Stein-Gymnasium: So viel Fläche sollte jeder Schüler haben